Information Technology Online: Mit Mausklick zum Wissen der Welt
Universität Augsburg mit dem Mathematiker Hans-Joachim Bungartz am BMBF-Verbundprojekt ITO vertreten –
Im Frühjahr 2000 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung das 400 Millionen Mark schwere Bildungssoftware-Programm "Neue Medien in der Bildung" aufgelegt. Im Förderbereich Hochschulen dieses Programms wurde jetzt das Verbundprojekt "Information Technology Online" (ITO) genehmigt, in dem Ingenieurwissenschaftler, Informatiker und Mathematiker der Technischen Universitäten München, Dresden und Hamburg-Harburg, der Universitäten Stuttgart und Augsburg sowie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Multimedia- und Internettechnologien zum Aufbau internationaler Studiengänge rund um die Informationstechnik einsetzen wollen. Die Universität Augsburg ist durch Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz vom Institut für Mathematik vertreten.
"Nachdem wir den Durchbruch geschafft haben, Schulen mit Computern und Internetzugängen auszustatten, will ich jetzt dafür sorgen, dass erstklassige Bildungssoftware entwickelt wird." Mit diesen Worten hatte die Ministerin seinerzeit das Förderprogramm vorgestellt. Im neben Schule und beruflicher Bildung dritten Förderbereich, dem Hochschulsektor, ist das Hauptziel, die Anwendung von neuen Medien in die Reform von Studiengängen oder neuen Abschlüssen wie Bachelor und Master einzubeziehen.
Hier setzt das Verbundprojekt ITO an. ITO orientiert sich an den beiden Master-Studiengängen "Information Technology" an der Universität Stuttgart sowie "Computational Science and Engineering" an der TU München bzw. an den in diesen Programmen (wie auch an anderen Hochschulen) angebotenen Lehrveranstaltungen. Beide Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass einzelne Module auch von Einrichtungen anderer Hochschulen beigesteuert bzw. genutzt werden sollen, um so den Gegensatz von immer stärker spezialisierten Studienangeboten einerseits und beschränkten Lehrkapazitäten andererseits abschwächen zu können. Gerade in den genannten Fachgebieten ist ein immer schnellerer Wandel des Fachwissens zu beobachten, so dass die Aktualität des Lehrstoffs bei Aus- und Weiterbildung mit konventionellen Lehrmedien nur unzureichend sichergestellt werden kann. Das Projekt verfolgt daher das Ziel, die Inhalte der von den Projektpartnern angebotenen Lehrmodule aufeinander abzustimmen und multimedial aufzubereiten, so dass diese in klassischen Präsenzveranstaltungen, in per Videoaufzeichnung oder -übertragung zugänglich gemachten Lehrveranstaltungen oder auch völlig ortsunabhängig im Rahmen rein Web-basierter Lernszenarien eingesetzt werden können.
Als ergänzendes Angebot zu multimedialen Präsenzveranstaltungen soll somit eine Web-basierte Lernumgebung für die entsprechenden Studienangebote aufgebaut werden, die hochschulübergreifend eingesetzt werden kann. Es sollen einzelne Lernapplikationen bereitgestellt werden, welche den Lehrstoff in didaktisch aufbereiteter Form präsentieren und den Studierenden die Nachbereitung sowie die Vertiefung des Lehrstoffes im Sinne der konstruktivistischen Lerntheorie ermöglichen. Dabei wird eine möglichst in sich geschlossene Konzeption angestrebt, um gerade den Studenten internationaler Studiengänge in gewissem Rahmen ein Selbststudium zu ermöglichen.
KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:
Prof. Dr. Hans-Joachim Bungartz
Institut für Mathematik, Universität Augsburg, Universitätsstraße 14, 86159 Augsburg, Telefon: 0821-598-2190, Telefax: 0821-598-2339, e-mail: bungartz@math.uni-augsburg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…
ASXL1-Mutation: Der verborgene Auslöser hinter Blutkrebs und Entzündungen
Wissenschaftler zeigen, wie ein mutiertes Gen rote und weiße Blutkörperchen schädigt. LA JOLLA, CA – Wissenschaftler am La Jolla Institute for Immunology (LJI) haben herausgefunden, wie ein mutiertes Gen eine…
Aufladen der Zukunft: Batterien für extreme Kälte dank negativer thermischer Ausdehnung
Die meisten Feststoffe dehnen sich aus, wenn die Temperatur steigt, und schrumpfen, wenn sie abkühlen. Manche Materialien zeigen jedoch das Gegenteil und dehnen sich bei Kälte aus. Lithiumtitanphosphat ist eine…