Neues Graduiertenkolleg in Bonn und Bochum

Astrophysiker erforschen Laboratorien des Weltalls

Die physikalischen Vorgänge im Universum besser zu verstehen, ist das Ziel ein neues Graduiertenkolleg das Anfang 2002 an der Ruhr-Universität Bochum und an der Universität Bonn seine Arbeit aufnehmen wird. Das hat jetzt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) beschlossen.

Das Graduiertenkolleg mit dem Titel „Galaxiengruppen als Laboratorien für baryonische und dunkle Materie“ befasst sich mit Details der physikalischen Prozesse, die dazu führen, dass sich die Materie im expandierenden Universum seit dem Urknall immer mehr zusammenklumpt. Trotz großer technischer und theoretischer Fortschritte können Forscher solche Abläufe noch immer nicht vollständig erklären. Neben einer Erklärung für die Bildung der vielfältigen Erscheinungsform der Galaxien interessiert die Astrophysiker besonders die Natur der so genannten „Dunklen Materie“.

Eine besondere Rolle bei der Konzentrierung von Materie im Weltall spielen dabei Galaxiengruppen. Viele physikalische Prozesse lassen sich an ihnen besonders gut beobachten. Galaxiengruppen befinden sich häufig am Rand von Galaxienhaufen, in die sie irgendwann selbst einstürzen. Auch unsere Milchstrasse ist Mitglied einer solchen Gruppe. Das Graduiertenkolleg will der Vielfalt an physikalischen Prozessen mit einem methodenübergreifenden Ansatz begegnen, den die Zusammenarbeit der Universitäten Bochum und Bonn ermöglicht.

In Graduiertenkollegs arbeiten 15 bis 25 besonders qualifizierte Doktoranden in einem Forschungs- und Studienprogramm unter der Anleitung von Professoren, die in Forschung und Lehre besonders ausgewiesen sind. Absolventen von Graduiertenkollegs sind in der Regel umfassender qualifiziert und – laut DFG-Statistik – durchschnittlich zwei Jahre jünger als ihre Studienkollegen.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Klaas S. de Boer, Fachgruppe Physik/Astronomie der Universität Bonn, Telefon: 0228/73-3656, Telefax: 0228/73-3672, E-Mail deboer@astro.uni-bonn.de

oder der Sprecher des Graduiertenkollegs

Prof. Dr. Ralf-Juergen Dettmar, Ruhr-Universitaet Bochum, Telefon: 0234/32-23454, E-Mail: dettmar@astro.ruhr-uni-bochum.de

Media Contact

Dr. Andreas Archut idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…