Forschungsdaten online

2.200 Forschungsprojekte der Humboldt-Universität zu Berlin können ab sofort online recherchiert werden.

So breit wie das Forschungsspektrum, so vielfältig sind die
täglichen Anfragen zu Forschungsaktivitäten an der Humboldt-Universität aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlichen Einrichtungen, Medien und der interessierten Öffentlichkeit.
Für alle Fragen gibt es jetzt eine Adresse: www.hu-berlin.de/forschung/fdb.
Dahinter verbirgt sich die Forschungsdatenbank der Humboldt-Universität, die über das WWW nach (fast) allen forschungsrelevanten Informationen durchforstet werden kann.
Projekte aus der Medizinischen Fakultät/Charité werden demnächst ebenso verfügbar sein.
Hier die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • die übersichtlich gestaltete Suchmaske erlaubt differenzierte Anfragen, u.a. nach Einrichtungen, Projektleitungen, Schlagworten, Fördereinrichtungen und -programmen oder auch die Suche im Volltext;
  • die Einträge sind mit eigenen websites der Projektleitungen verlinkt, auf denen weiterführende Informationen abgerufen werden können;
  • die Projekte sind auch in englischer Sprache verfügbar.

Mit der Datenbank wurde an der Humboldt-Universität ein
effizientes Informationsmanagement für Forschungsprojekte
eingeführt, das für ein modernes, auf Internationalität
ausgerichtetes Hochschulmarketing unerlässlich ist, u.a. bei der Anbahnung von Forschungskooperationen, der Gewinnung
exzellenter Nachwuchsforscher/innen sowie hinsichtlich der
Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft. Und schließlich gibt die Datenbank der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in das breite, innovative Forschungsspektrum an der Humboldt-Universität.

Weitere Auskünfte:
Engelbert Habekost, Forschungsabteilung
Tel: 030/2093-1636
Fax.: 030/2093-1660
E-Mail: brigitte=lehmann@uv.hu-berlin.de

Media Contact

Susann Morgner idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?

Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat jetzt…

Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen

DBU-Förderung für Münchner Startup Talos… Aus dem Verhalten der Tiere können Menschen vieles lernen – um diese Daten optimal auslesen zu können, hat das Münchner Startup Talos GmbH wenige Zentimeter…

Mit Wearables die Gesundheit immer im Blick

Wearables wie Smartwatches oder Sensorringe sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und beliebte Geschenke zu Weihnachten. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Auf welche Weise können…