Neue Dimension internationaler Universitätsausbildung

Die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) hat seit Mitte März erstmals einen Teil des MBA-Programms der Carnegie-Mellon-University in Pittsburgh/Ohio, die zu den zehn besten Business Schools der USA gehört, durchgeführt. Für die 20 Pioniere des Ausbildungsprogramms endet heute in Berlin eine besonders spannende Phase ihres Studiums. Acht Wochen haben sie in Europa verbracht, um Erfahrungen im internationalen Management zu gewinnen. „Wir haben zehn Hochschulen in Mitteleuropa besucht, um für unsere Studenten die beste Ergänzung zu ihrem Studium zu Hause zu finden. Die WHU hat den Zuschlag erhalten. Sie hat uns mehr geboten, als wir erwartet hatten“, sagt Michael Caplan, der bei Carnegie-Mellon für die Planung verantwortlich ist.

„Es gibt bisher kein vergleichbares Programm, in dem eine amerikanische Top Business School einen Teil ihres Ausbildungsprogramms an eine deutsche Hochschule abgibt“, ergänzt der Rektor der WHU, Professor Dr. Klaus Brockhoff. Fünf der acht Wochen wurden an der WHU in Vallendar verbracht, je eine Woche an einer Partnerhochschule der WHU in Bratislava und Prag, die letzte Woche in Berlin. Dabei war Gelegenheit, bedeutende Institutionen und Unternehmen zu besuchen. „Ich bin erstaunt darüber, was wir lernen konnten“, sagt Rhodi Chambliss, eine der Teilnehmerinnen. „Selbst Kurse, die denselben Titel trugen wie an Carnegie-Mellon, haben uns neue Inhalte vermittelt. Management in Deutschland und in Europa ist doch etwas anderes als in den USA. Das ist für viele von uns überraschend.“

Beim Abschluss machten Teilnehmer und Verantwortliche klar: Dieser Kurs wird im nächsten Jahr wiederholt und sicher mehr Teilnehmer haben. Die WHU hat mit dem Carnegie Mellon Programm eine Bildungsinnovation durchgesetzt: Ein gleichartiger Kurs für eine führende australische Universität ist fest gebucht. Im nächsten Jahr werden voraussichtlich noch zwei weitere Universitäten dazu kommen. Obwohl natürlich von den Ausländern Studiengebühren erhoben werden, ist doch die Kapazität an der WHU damit nahezu ausgeschöpft. „Schließlich darf die Forschung unter dem Umfang an Lehraufgaben nicht zu kurz kommen“, meint der verantwortliche Betreuer des Kurses, Professor Dr. Michael Frenkel.

Informationen:
Prof. Dr. Michael Frenkel, z.Zt. Berlin, Tel. 030/89 59 510

Media Contact

Jürgen Neumann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

3D-Tumormodell für Retinoblastomforschung mit Fokus auf Tumor-Umgebungs-Interaktionen.

Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut

Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…

Private Brunnen als Notwasserversorgung zur Stärkung der Katastrophenresilienz.

Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half

Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…

DNA Origami-Strukturen steuern biologische Membranen für gezielte Medikamentenabgabe

Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können

Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…