Duale Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen verbessert Karrierechancen

Vor fehlendem Nachwuchs in der dualen Berufsausbildung wird zurzeit allerorts gewarnt. „Um den drohenden Fachkräftemangel abzumildern, müssen wieder mehr junge Menschen den Weg in eine duale Ausbildung einschlagen“, betont Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).

„Dazu brauchen junge Leute attraktive Angebote und vielversprechende Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in der beruflichen Bildung. Eine duale Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen stellt ein solches Angebot dar.“

Sie bietet Auszubildenden die Möglichkeit, neben dem Berufsabschluss weitere Qualifikationen wie zum Beispiel Fremdsprachenzertifikate zu erwerben. 

Einige Berufsausbildungen können zudem mit Teilleistungen von Aufstiegsfortbildungen zum Fachwirt oder Meister kombiniert werden. „Den Qualifizierungsangeboten müssen aber auch entsprechende Beschäftigungs- und Einkommenschancen in den Unternehmen gegenüberstehen“, so Esser weiter.

Einen bundesweiten Überblick über Angebote der dualen Berufsausbildung mit Zusatzqualifikationen bietet die Datenbank „AusbildungPlus“ des BIBB – beruhend auf freiwilligen Anbieterangaben. 2013 waren in der Datenbank rund 2.300 Zusatzqualifikationen mit insgesamt rund 85.000 teilnehmenden Auszubildenden verzeichnet.

Zusatzqualifikationen richten sich an Jugendliche, die ihre duale Berufsausbildung durch Inhalte ergänzen möchten, die über die Mindestanforderungen der Ausbildungsordnung hinausgehen oder branchenspezifische Qualifikationen abdecken. Die Jugendlichen erhalten so die Möglichkeit, ihre Ausbildungsinhalte nach eigenen Interessen und Berufswünschen zu erweitern.

Wie hoch der zeitliche Aufwand für den Erwerb einer Zusatzqualifikation ist, hängt vom gewählten Modell ab: Für Zusatzqualifikationen im Bereich Fremdsprachen benötigt man zum Beispiel oft unter 100 Stunden, solche für Management- oder Betriebsassistenten und -assistentinnen dauern hingegen über 500 Stunden.

Zusatzqualifikationen gibt es für zahlreiche Ausbildungsberufe. Am häufigsten wurden 2013 internationale, technische und kaufmännische Angebote in der Datenbank „AusbildungPlus“ verzeichnet – wie beispielsweise „Energieeffizienz im interkulturellen Kontext“ (Dauer: 220 Stunden) für Auszubildende in den Berufen Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in und Elektroniker/-in oder der/die „Fachberater/-in für den fairen Handel“ (Dauer: 120 Stunden) für angehende Einzelhandelskaufleute und Verkäufer/-innen.

Einige Modelle kombinieren gleich mehrere Abschlüsse. So können etwa Auszubildende mit Abitur ihre Ausbildung im Beruf „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ auf zwei Jahre verkürzen und parallel die Prüfung zum/zur Managementassistenten/-in ablegen.

Im dritten Jahr folgt dann die Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt/-in sowie die Ausbildereignungsprüfung (Dauer insgesamt 680 Stunden). Auf diese Weise erwerben sie vier berufliche Zertifikate innerhalb von drei Jahren und erhöhen damit ihre Chancen, direkt im Anschluss nach ihrer Ausbildung in verantwortungsvollen Positionen einzusteigen.

Die Zusatzqualifikation „Betriebsassistent/-in im Handwerk“ (Dauer je nach Angebot ca. 500 Stunden) ergänzt zum Beispiel die Ausbildung in einem handwerklichen Beruf durch betriebswirtschaftliche, Management-, EDV- und Fremdsprachenkenntnisse. Absolventen sind somit qualifiziert, nach Ausbildungsabschluss auch übergreifende Aufgaben in der Betriebsführung wahrzunehmen.

Zum Hintergrund:
„AusbildungPlus“ ist ein Projekt des BIBB, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. „Herzstück“ ist eine Datenbank, die bundesweit über duale Studiengänge und Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung informiert. Interessierte Jugendliche können die Datenbank kostenlos nach passenden Angeboten durchsuchen. Anbieter – zum Beispiel Betriebe, (Fach-)Hochschulen oder Berufsakademien – können ihre Ausbildungs- und Studienangebote kostenfrei veröffentlichen.

Weitere Informationen unter http://www.ausbildungplus.de

Ansprechpartnerinnen im BIBB:
Katharina Rempel und Vera Verhey; E-Mail: kontakt@ausbildungplus.de

Die Zukunft der dualen Berufsausbildung steht auch im Mittelpunkt des nächsten BIBB-Kongresses am 18. und 19. September 2014 unter dem Motto: „Berufsbildung attraktiver gestalten – mehr Durchlässigkeit ermöglichen“.
Programm und Online-Anmeldung unter http://www.bibb.de/kongress2014

Media Contact

Andreas Pieper idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…

Effizientere Autodesigns mit KI

8.000 Open-Source-Modelle für nachhaltige Mobilität. Neue Fahrzeuge zu designen ist teuer und zeitaufwendig. Daher kommt es zwischen den Modell-Generationen in der Regel nur zu kleinen Veränderungen. Mit DriverAerNet++ haben Forschende…

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…