Ausschreibung der Otto Roelen-Medaille 2018 – Auszeichnung für herausragende Katalyseforschung

Mit der Otto-Roelen-Medaille werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Katalyse ausgezeichnet.

Die Otto Roelen-Medaille ist international ausgeschrieben, mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Oxea-Gruppe gesponsert. Die Nominierungen werden vom Sachverständigen-Komitee der Otto Roelen-Medaille bewertet.

Die Preisverleihung erfolgt beim Jahrestreffen Deutscher Katalytiker im März 2018 in Weimar.
Preisträgervorschläge für die Otto Roelen-Medaille 2018 können bis spätestens
15. September 2017 eingereicht werden.

Die Nominierungen sollten eine ausführliche Begründung, einen Lebenslauf, eine Liste der Veröffentlichungen und Patente sowie exemplarisch einige Publikationen aus renommierten wissenschaftlichen Journalen enthalten.

Empfehlungsschreiben aus der Industrie können ebenfalls beigefügt werden. Selbstnominierungen sind nicht möglich.

Die Otto Roelen-Medaille wurde 1997 von der Hoechst AG ins Leben gerufen und nach dem Entdecker der Hydroformulierung (Otto Roelen, 1897 – 1993) benannt. Ursprünglich auf Arbeiten aus dem Gebiet der homogenen Katalyse beschränkt, berücksichtigt dieser Preis nun alle internationalen Forschungsaktivitäten aus dem Bereich der gesamten Katalyse.

Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.a.: Prof. Dr. Matthias Beller, Institut für Organische Katalyseforschung (1997), Prof. Dr. Kay Severin, ETH Lausanne/CH (2005), Prof. Dr. Michael Buchmeiser, Universität Stuttgart (2010), Prof. Dr. Javier Pérez-Ramírez, ETH Zürich/CH (2012), Prof. Dr. Harald Gröger, Universität Bielefeld (2014) und Prof. Dr. Peter Strasser, TU Berlin (2016).

http://www.dechema.de/en/ottoroelenmedal2018 – Einreichung von Vorschlägen
http://www.dechema.de/Roelen_Preistraeger – Liste bisheriger Preisträger

Media Contact

Dr. Kathrin Rübberdt idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane

…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….

Neue Perspektiven für die Materialerkennung

SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…

Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck

Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…