Ausschreibung für den Promotionspreis 2013
Der von der Technologiestiftung Berlin gestiftete Preis wird jährlich für eine exzellente Dissertation auf den Gebieten der Biologie, der Medizin und angrenzender ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen vergeben, die besonders anwendungsorientiert sind.
Als Kriterium für die Bewerbung um den Promotionspreis wird eine an einer Berliner oder Brandenburger Universität angenommene Promotionsarbeit vorausgesetzt, die im Jahr 2013 abgeschlossen wurde und „Mit Auszeichnung“ bewertet worden ist.
Vorschlagberechtigt sind alle Hochschullehrer und die Direktoren von außeruniversitären wissenschaftlichen Institutionen aus Berlin und Brandenburg.
Das Preisgeld beträgt 2.500 Euro, die im Rahmen der Jahresversammlung der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft im Juli 2014 überreicht werden. Der genaue Termin und Veranstaltungsort werden noch bekannt gegeben.
Vorschläge für die Preisanwärterinnen und Preisanwärter sind zu richten an die
Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e. V.
Charité – Experimental Standort Dahlem
Garystr. 5
14195 Berlin
Email: mail@bwg-berlin.de
Folgende Unterlagen bitten wir einzureichen:
– Kopie der Dissertationsschrift
– Lebenslauf des Kandidaten
– sämtliche Betreuergutachten
– eine schriftliche Begründung / Empfehlung durch den Vorschlagenden
– vollständige aktuelle Adresse, Emailadresse und Telefonnummer des Kandidaten
Bitte senden Sie uns die Unterlagen ausschließlich digital als PDF per Mail, auf CD-ROM oder auf USB-Stick per Post ein.
Einsendeschluss ist der 19. Mai 2014
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Roloff, Leiterin Geschäftsstelle der BWG, Tel. 030-609 87 1190, mail@bwg-berlin.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bwg-berlin.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Klimawandel führt zu mehr alpinen Gefahren
Von Steinschlag bis Eislawine: So hat der Klimawandel die Naturgefahren in den Alpen verändert. Der Klimawandel intensiviert vielerorts Naturgefahren in den Bergen und stellt den Alpenraum damit vor besondere Herausforderungen….
SAFECAR-ML: Künstliche Intelligenz beschleunigt die Fahrzeugentwicklung
Mit neuen Methoden des Maschinellen Lernens gelingt es, Daten aus der Crashtest-Entwicklung besser zu verstehen und zu verarbeiten. Im Projekt SAFECAR-ML entsteht eine automatisierte Lösung zur Dokumentation virtueller Crashtests, die…
Robotergestütztes Laserverfahren ermöglicht schonende Kraniotomie im Wachzustand
Um während neurochirurgischen Eingriffen komplexe Hirnfunktionen testen zu können, werden diese an wachen, lokal anästhesierten Patienten durchgeführt. So können die Chirurgen mit ihnen interagieren und prüfen, wie sich ihr Eingriff…