Philip Morris Stiftung zeichnet hervorragende Forschungsleistungen aus
Die diesjährigen Philip Morris Forschungspreisträger stellten heute in München ihre richtungsweisenden Projekte vor: Ein genialer Werkzeugkasten für atomare Dimensionen, die rasante Anpassung der Gene am Beispiel Vogelzug, ein elektrischer Käfig mit ungeahnten Möglichkeiten für die Biotechnologie und Zuwanderung als Aufgabe und Chance der Gesellschaft.
Der mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Philip Morris Forschungspreis feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum. Die Philip Morris Stiftung fördert herausragende natur- und geisteswissenschaftliche Forschungsleistungen, die innovativ und zukunftsweisend sind, moderne Technologien verantwortungsvoll nutzen oder marktgerechte Lösungen bieten. Die Preisverleihung „20 Jahre Philip Morris Forschungspreis“ findet am 9. Juni 2002 im Prinzregententheater in München statt.
Die Preisträger 2002 im einzelnen:
- Dr. Oliver Schmidt, Christoph Denke (Stuttgart), Dr. Karl Eberl (Berlin): Maßgeschneiderte Bauteile für die Nanowelt
- Prof. Dr. Peter Berthold (Radolfzell): Evolution im Schnellzugtempo
- Prof. Dr. Günter Fuhr und Team (St. Ingbert/Saarland): Das Zell-Labor im Mikrochip
- Prof. Dr. phil. habil. Klaus J. Bade (Osnabrück): Das Fremde und das Eigene
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…