70 Millionen Euro Förderung für erneuerbare Energien – DBU auf der "Solar Energy" in Berlin
Schülerprojekt „Solare Zukunft“ präsentiert auf der Messe unter dem Funkturm 20 Teams – 100.000 Euro Unterstützung durch Stiftung
Sich einem interessierten Fachpublikum auf einer professionellen Messe vorstellen, aber auch Verständlichkeit für den Laien garantieren – das wollen die 20 Schülerteams der Initiative „Solare Zukunft“ auf der „Solar Energy 2002“ in Berlin. Gefördert mit 100.000 Euro von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, wurden diese Teams von einer Fachjury aus einem bundesweiten Wettbewerb ausgewählt, um sich mit einem eigenen Stand zu präsentieren: „Die Messe gibt den Schülern die einmalige Gelegenheit, ihre Projekte stichhaltig darzustellen“, betonte Fritz Brickwedde, Generalsekretär der DBU. Gemeinsam mit Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministe-rin für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Dr. Hermann Scheer, Mitglied des Bun-destages und Präsident von EUROSOLAR, und Peter Strieder, dem Senator für Stadtentwicklung, Berlin, eröffnete er heute die Messe.
70 Millionen Euro hat die DBU seit ihrer Gründung im März 1991 in die Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland investiert. „Dabei gewinnt die Auseinandersetzung mit den alternativen Energien auch in den Bildungseinrichtungen immer mehr an Bedeutung. Diese Entwicklung wollen wir unter anderem mit der Initiative „Solare Zukunft“ unterstützen“, erläuterte Brickwedde. So habe sich die PRO FAIR GmbH aus Hildesheim als Projektpartner der DBU mit einem Flugblatt an Schülergruppen aus ganz Deutschland gewandt, die sich in Leistungskursen oder Arbeits-gemeinschaften mit alternativen Energieformen auseinandersetzen. Für die 20 Teams, die sich nach diesem Aufruf aus einer großen Bewerberzahl durchgesetzt hatten, stehe nun auf der Messe ein 400 Quadratmeter großer Messestand zur Ver-fügung, an dem die Schüler und ihre Lehrer gemeinsam ihre Arbeiten anhand von Modellversuchen und schriftlichen Unterlagen praktisch und theoretisch vorstellen.
Für die Messe habe man eine Broschüre erstellt, in der alle Projekte beschrieben und dem Fachpublikum sowie interessierten Schulen präsentiert wurden. Nach der Messe werde eine CD-ROM erstellt, die nicht nur die Ergebnisse der Schülerstände zusammenfasse, sondern auch die Grundlagen der Sonnenenergienutzung aufzeige und einzelne Vorschläge zur Modellprojektgestaltung mache. Diese CD solle sich zu einem Baustein des Physikunterrichtes an deutschen Schulen entwickeln. So könn-ten die attraktiven Energie-Projekte von Lehrern nachgeahmt und in ihren eigenen Unterricht eingebaut werden. Die Tatsache, dass die Schüler-Projekte bereits für die Messe aufgearbeitet worden seien, garantiere eine anschauliche und interaktive Prä-sentation auch im Unterricht.
Auch die Kooperationsgemeinschaft der PRO FAIR mit der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung und dem Institut für Solarenergieforschung aus Hameln garantiere eine optimale Nutzung der Ergebnisse, die dieses vorbildliche Projekt hervorgebracht habe. Vor allem die Präsentation auf der „Solar Energy 2002“, die auf 12.000 Quadratmetern alle Facetten der alternativen Energien präsentiere und 30.000 Be-sucher aus aller Welt zusammenführe, stelle einen wichtigen Punkt des Projektes dar. Dabei zeige die Messe selbst ein Konzept der alternativen Energienutzung: Als weltweit erste Messe verwende die „Solar Energy 2002“ ausschließlich Ökostrom.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…
Rotorblätter wiederverwenden
h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…
Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien
Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…