Sichtbare Mikrozirkulation während Arthroskopie

Der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ging in diesem Jahr zum zweiten Mal in Folge nach München: Im Team der Arbeitsgruppe „Schulterchirurgie“ der Chirurgischen Klinik-Innenstadt (Direktor: Prof. Dr. W. Mutschler) entwickelte Dr. Peter Biberthaler in Kooperation mit dem Institut für Chirurgische Forschung-Großhadern ein Verfahren, mit dem intraoperativ während einer Arthroskopie des Schultergelenkes kleinste Gefäße sichtbar gemacht werden können.

Schon lange gibt es Hinweise dafür, dass Degenerationen der Rotatorenmanschette (das haubenförmige Dach des eigentlichen Schultergelenks) und damit eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Bereich des Schultergelenkes aufgrund einer verminderten Gefäßversorgung auftreten können. Doch bislang war es nicht möglich, dies intraoperativ zu visualisieren. Durch den Einsatz eines neuartigen Intravitalmikroskopes sind die Operateure nun erstmals in der Lage, während einer Operation die Mikrozirkulation des Menschen ohne Applikation von Fluoreszenzfarbstoffen zu visualisieren und quantitativ zu analysieren. Damit lassen sich möglicherweise therapeutische Entscheidungen schon während der Operation optimieren. Für seine Arbeit „Die Mikrozirkulation der Supraspinatus-sehne am Menschen: erstmalige in vivo Analyse nach degenerativer Läsion der Rotatorenmanschette“ erhielt der 34jährige Assistenzarzt der Chirurgischen KlinikInnenstadt des Klinikums der Universität München im Verlauf der 66. Jahrestagung im November in Berlin den renommierten Preis.

Bei Rückfragen:
Dr. Peter Biberthaler
Telefon 089-5160-2511

Media Contact

S. Nicole Bongard idw

Weitere Informationen:

http://www.klinikum.uni-muenchen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…

Entwicklung klimaneutraler Baustoffe

…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…

Optimiertes Notfallmanagement dank App

Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…