Energieförderpreis E.ON 2002 für Ferdinand Trier

Ormoglass wurde ausgezeichnet

Prof. Dr. Ferdinand Trier vom Fachbereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik der Fachhochschule München wurde für seine innovativen Entwicklungen und herausragenden Leistungen in den Bereichen Ressourcenschonung und Emissionsvermeidung mit dem E.ON-Energieförderpreis 2002 Bayern ausgezeichnet. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis erhielt der Wissenschaftler am 28. November 2002 in Regensburg für seine farbigen Sol-Gel-Beschichtungen „ORMOGLASS und ORMOSOL“, das umweltschonend zum Dekorieren von Glas eingesetzt wird.

Als 1997 das farbige umweltfreundliche Sol-Gel-Material zum ersten Mal hauchdünn auf Gläsern spülmaschinenfest aufgetragen werden konnte, eröffnete sich für Ferdinand Trier eine atemberaubende Dimension: die Dekoration von Gläsern konnte künftig äußerst energiesparend und recyclingfähig vorgenommen werden und die dekorierten Gläser waren für den Laien von echtem Farbglas kaum zu unterscheiden. Für das neue Produkt wurde der Name „Ormoglass“ eingetragen und einige Jahre später für ein weiteres Produkt „Ormosol“. Inzwischen gehören 20 Glasfirmen aus 9 Ländern, vorwiegend aus dem osteuropäischen und asiatischen Raum, zu den Interessenten. Die Marktführer waren von der Innovation beeindruckt und unterstützten die Gründung eines Drittmittellabors für Sol-Gel-Technik an der Fachhochschule München. Hier, in der Lothstraße, konnte Trier auf der Basis der Ormosol Produkte ein Beschichtungsmaterial entwickeln, das Edelmetalle täuschend imitierte und zum Verkaufshit wurde.

Neben den gebräuchlichen Farben für Glashütten und Glasveredler fasziniert Trier mit seinen bunten Filzstiften vor allem Jugendliche und Kinder. Wer seine Ideen auf Gläsern dekorieren kann, für den ist Entwicklung an der Fachhochschule München sichtbar und fassbar geworden.

Media Contact

Dr. Traute Schoellmann idw

Weitere Informationen:

http://www.fh-muenchen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…

Entwicklung klimaneutraler Baustoffe

…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…

Optimiertes Notfallmanagement dank App

Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…