DFG fördert Transferbereich für angewandte Plasmaphysik
Seit 1993 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG in Mecklenburg-Vorpommern einen Sonderforschungsbereich, SFB-No. 198 „Kinetik partiell ionisierter Plasmen“. Inzwischen ist dieser nach drei positiven Zwischenbegutachtungen in seine vierte, letzte Förderphase eingetreten. Sprecherhochschule dieses Forschungsverbundes der Universitäten Rostock und Greifswald (und anfänglich auch Kiel) ist Greifswald.
Seit dem 1. Dezember 2002 (bis zum 30. November 2005) fördert die DFG einen aus dem SFB entstandenen Transferbereich No. 36 „Steuerung von plasmagestützten Prozessen durch Einsatz von Infrarot-Lasern“. Dieser Transferbereich ist nominell wiederum an der SFB-Sprecher-Universität Greifswald angesiedelt; de facto verantwortet ihn Priv.-Doz. Dr. Jürgen Röpcke im Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V. an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (INP) (einem Institut der Wissenschafts-Gemeinschaft Wilhelm Gottfried Leibniz). Vorgesehene Fördersumme sind 668300 Euro; allerdings sind erste DFG-Spareinschnitte bereits in der ersten Förderphase in diesem Jahr realisiert und für 2003 verkündet.
Niedertemperatur-Plasmen sind ein weitverbreitetes Arbeitsmittel, um Werkstoffe zu be- oder zu entschichten oder für spezielle Funktionen vorzubereiten. Die Plasmen müssen hierfür optimal eingestellt/zusammengesetzt sein. In dem neuen Transferprojekt sollen die vom Greifswalder INP bevorzugten Quantenkaskadenlaser QCL in Echtzeit Konzentrationen und ggfs. Zustände von Molekülen und Teile von Molekülen in Plasmen messen. Das durchgesandte Laserlicht wird absorbiert; der Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsenergie soll Rückschlüsse auf den Inhalt des Plasmas erlauben. Bisher nimmt man dafür erfolgreich Helium-gekühlte Laser; die teure Heliumkühlung allerdings wird eine Überführung in die Praxis verhindern. Die QCL arbeiten nahe der Raumtemperatur.
Die selbstverständlich nicht DFG-geförderten Industriepartner in dem DFG-Transferbereich 36 sind die Firmen DaimlerChrysler und EltroPlus.
Weitere Infos:
Priv.-Doz. Dr. Jürgen Röpcke
INP, Jahn-Str. 19, 17489 Greifswald
Tel. 03834-554-444, Fax. 03834-554-301
E-mail: roepcke@inp-greifswald.de
Sprecher des SFB :
Prof. Dr. Jürgen Meichsner
Institut für Physik
Domstr. 10, 17487 Universität Greifswald
Tel. 03834-86-4740, Fax 03834-86-4701
E-mail: juergen.meichsner@physik.uni-greifswald.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-greifswald.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…
Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half
Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…