Hohe Auszeichnung für Informatikprofessoren der Universität Kaiserslautern
Prof. Dr. Reiner Hartenstein und Prof. Dr. Dieter Rombach vom Fachbereich Informatik der Universität Kaiserslautern wurden zum 1. Januar 2003 vom amerikanischen Institute of Electrical and Electronics Engineers mit der Ernennung zum IEEE-Fellow in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Einmal jährlich wird einem kleinen Kreis langjähriger Mitglieder mit herausragenden Leistungen diese höchste Auszeichnung der IEEE zuerkannt.Professor Reiner Hartenstein wurde für seine Beiträge zur Entwicklung der Hardware-Beschreibungssprachen und der rekonfigurierbaren Computer ausgezeichnet. Vorgeschlagen wurde er von Prof. Dr. Paul W. Baier, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Kaiserslautern.
Professor Dieter Rombach, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering und Inhaber eines Lehrstuhls für Software Engineering, erhielt diese Auszeichnung für seine Leistungen auf dem Gebiet des Experimentellen Software Engineering. Er wurde für diese Ehrung von Professor Victor Basili von der University of Maryland, USA, vorgeschlagen.
Im IEEE sind nahezu 400.000 Ingenieure aus 150 Ländern organisiert. Es ist auf nationaler Ebene am ehesten mit dem Verband deutscher Ingenieure VDI zu vergleichen. Das IEEE gilt als eine der bedeutendsten Standesorganisationen und führende Autorität auf Gebieten wie zum Beispiel Computertechnik, Elektronik, Informatik, Elektrotechnik, Luftfahrttechnik und Informationstechnologie. Etwa 30 Prozent der weltweit publizierten Fachliteratur aus den Bereichen Elektrotechnik, Computertechnik und Regelungstechnik wird von diesem internationalen Dachverband der Ingenieure herausgegeben. Die IEEE veranstaltet jährlich etwa 300 Konferenzen. 900 heute verbindliche technische Standards stammen von ihr, weitere 700 werden derzeit erarbeitet.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…