Auszeichnung für die Renaissance des geächteten Arzneimittels Thalidomid (Contergan)
Thalidomid wirkt bei Knochenmarkkrebs lebensverlängernd. Paul-Martini-Preis an Privatdozent Dr. Hartmut Goldschmidt für wegweisende Studien verliehen.
Manches Medikament kann noch Jahrzehnte nach seiner Einführung einen therapeutischen Durchbruch vollbringen, wenn sein ursprüngliches Einsatzgebiet längst aufgegeben worden ist. Dies gilt auch für Thalidomid (Contergan), das, seinerzeit als Schlafmittel im Gebrauch, wegen seiner verheerenden Wirkungen auf den Fetus vor 40 Jahren vollständig aus dem Verkehr gezogen wurde. Bei weltweit etwa 10.000 Neugeborenen, deren Mütter das Schlafmittel während der Schwangerschaft eingenommen hatten, hatte Thalidomid Fehlbildungen der Gliedmaßen verursacht. Mittlerweile hat die Substanz jedoch aufgrund ihrer vielfältigen Wirkmechanismen eine Renaissance in mehreren Bereichen der Medizin erlebt, allerdings unter hohen Sicherheitsauflagen, die u. a. eine Einnahme bei Schwangerschaft ausschließen.
Zu den neuen Einsatzgebieten von Thalidomid gehört auch das Multiple Myelom (Plasmozytom), eine Tumorerkrankung der Plasmazellen im Knochenmark. Für seine wissenschaftliche Untersuchungen wird heute Privatdozent Dr. Hartmut Goldschmidt, Leitender Oberarzt an der Abteilung für Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, mit dem Paul-Martini-Preis 2003 ausgezeichnet. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird jährlich von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, im Rahmen des Internistenkongresses in Wiesbaden für herausragende Leistungen in der klinisch-therapeutischen Arzneimittelforschung verliehen. Stiftung und Preis sind nach dem verstorbenen Bonner Arzt Prof. Dr. Paul Martini benannt, einem der Wegbereiter der Klinischen Pharmakologie in Deutschland.
Bereits Anfang der siebziger Jahre hat die Weltgesundheitsorganisation den Einsatz von Thalidomid bei Lepra empfohlen. Aber auch in anderen Bereichen der Medizin löste die sich abzeichnende Wirksamkeit des Mittels bei verschiedenen Tumoren und Immunerkrankungen vielfältige Forschungsaktivitäten aus. „Thalidomid verfügt über mehrere Wirkmechanismen“, erklärt Dr. Goldschmidt. „Es verhindert die in Tumoren üblicherweise einsetzende Neubildung von Blutgefäßen. Gleichzeitig wirkt es direkt toxisch auf die Tumorzellen und stimulierend auf bestimmte Immunzellen sowie deren Botenstoffe, die Zytokine.“
Rückbildung des Tumors, wenn die Chemotherapie versagt
Etwa ein Drittel der Patienten mit einem Multiplen Myelom, denen eine Chemotherapie nicht helfen konnte, profitieren von Thalidomid, wie erste Studien in den USA zeigten: Die Tumoraktivität bildet sich zurück. Vor drei Jahren wurden in der Heidelberger Klinik Therapiestudien begonnen, an denen mittlerweile 200 Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland teilnehmen. „Die Wirksamkeit des Medikamentes hat sich bestätigt“, berichtet Dr. Goldschmidt. „Außerdem haben wir seine Nebenwirkungen besser kennengelernt.“ Diese äußern sich vor allem in der Bildung von Blutgerinnseln und Herzrhythmusstörungen. Dennoch sind die Heidelberger Ärzte davon überzeugt, dass Thalidomid bei sehr weit fortgeschrittener Erkrankung das Leben um viele Monate verlängern kann.
Einen entscheidenden Beitrag hat die Heidelberger Arbeitsgruppe auch bei der Aufklärung der krebsbekämpfenden Mechanismen von Thalidomid geleistet. So konnte die Forschergruppe um Dr. Goldschmidt zeigen, dass die Thalidomid-Therapieergebnisse mit einer genetischen Variante des sogenannten Tumornekrosefaktors (TNF alpha) einhergehen, einem wichtigen Regulationsprotein der Immunreaktion. Seine höhere Konzentration im Serum wird wiederum von einer verlängerten Lebenszeit begleitet. Dies bietet möglicherweise sogar einen Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Therapieformen beim Multiplen Myelom.
Literatur:
K. Neben, J. Mytilineos, T. Moehler, A. Preiss, A. Kraemer, A. Ho, G. Opelz, H. Goldschmidt (2002): Polymorphisms of the tumor necrosis factor-a gene promoter predict for outcome after thalidomide therapy in relapsed and refractory multiple myeloma. Blood, Vol. 100, No. 6, 2263-2265
K. Neben, T. Moehler, A. Benner, A. Kraemer, G. Egerer, A. Ho, H. Goldschmidt (2002): Dose-dependent Effect of Thalidomide on Overall Survival in Relapsed Multiple Myeloma. Clinical Cancer Research, Vol. 8, 3377-3382
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-heidelberg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt
Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…
Einzellige Helden: Die Kraft der Foraminiferen im Kampf gegen Phosphatverschmutzung der Ozeane
Sogenannte Foraminiferen sind in allen Weltmeeren zu finden. Nun hat eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Hamburg gezeigt, dass die Mikroorganismen, von denen die meisten Schalen tragen, Phosphat…
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…