Eva-und-Klaus-Grohe-Preis 2003 vergeben
Die Professorin Dr. Sibylle Schneider-Schaulies von der Uni Würzburg erhält den Eva-und-Klaus-Grohe-Preis 2003 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Diese Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert.
Mit dem Preis würdigt die Akademie die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen der Forscherin auf dem Gebiet der Infektiologie. Dr. Schneider-Schaulies untersucht am Würzburger Institut für Virologie und Immunbiologie, wie Masern-Viren das Immunsystem des Mesnchen auf molekularer Ebene beeinflussen. Zum einen lösen die Viren eine gezielte Immunabwehr gegen sich selbst aus, zum anderen bewirken sie aber auch, dass das Immunsystem generell geschwächt wird und sich nicht mehr so gut gegen andere Krankheitserreger wehren kann. Aus diesem Grund sterben vor allem in den Ländern der so genannten Dritten Welt viele Masernkranke an anderen, zusätzlichen Infektionen.
Der Grohe-Preis wird in diesem Jahr erstmals vergeben und soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden. Als Preisträger kommen promovierte deutsche Wissenschaftler in Frage, die auf dem Gebiet der Infektiologie in der klinischen Forschung oder als Grundlagenforscher tätig sind. Dr. Schneider-Schaulies wird die Auszeichnung am Freitag, 27. Juni, im Rahmen einer öffentlichen wissenschaftlichen Sitzung der Akademie in Berlin entgegennehmen.
Kontakt:
Prof. Dr. Sibylle Schneider-Schaulies
Telefon 0931 – 201-49895
Fax 0931 – 201-49553
E-Mail: s-s-s@vim.uni-wuerzburg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-wuerzburg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt
Eine Studie der Universität Bern und der Woods Hole Oceanographic Institution in den USA kommt zu dem Schluss, dass die ozeanische Zirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört,…
Einzellige Helden: Die Kraft der Foraminiferen im Kampf gegen Phosphatverschmutzung der Ozeane
Sogenannte Foraminiferen sind in allen Weltmeeren zu finden. Nun hat eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Hamburg gezeigt, dass die Mikroorganismen, von denen die meisten Schalen tragen, Phosphat…
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…