Wissenschaft in der Praxis: Mannheimer Unternehmungsgründer ausgezeichnet
Bioinformatikunternehmen Acconovis GmbH ist Preisträger des GeneStart biotech Award / BASF ist einer der Protoanwender
Die Acconovis GmbH, eine Ausgründung von Wissenschaftlern der Universität Mannheim, ist Preisträger des GeneStart biotech Awards 2003 des Landes Baden-Württemberg. Mit diesem Preis werden junge Wissenschaftler ausgezeichnet, die im Bereich der Biotechnologie „durch eine überragende Geschäftsidee außergewöhnlich erfolgreiche Unternehmen aufbauen wollen“, so der Ausschreibungstext. Die Juroren zeichneten die Acconovis GmbH von insgesamt 33 Wettbewerbsteilnehmern für ihr Geschäftskonzept als höchstplatziertes Bioinformatikunternehmen aus.
Die Acconovis GmbH ist eine Ausgründung des Mannheimer UNESCO-Lehrstuhles von Prof. Reinhard Männer. Der Informatik-Professor wurde bereits mit seiner Entwicklung der Tesa-ROM bekannt. Seine beiden Mitarbeiter Dr. Holger Singpiel und Dr. Harald Simmler schufen 2001 gemeinsam mit Professor Männer das neue Unternehmen. Hier entwickelten die Gründer eine Art Turbolader – zunächst mit Fokus auf die Beschleunigung der aufwändigen in silico Analyseverfahren in der Biotechnologiebranche. Grundlage ist ein über mehrere Jahre aufgebautes, interdisziplinäres Know-How im Umgang mit sogenannten Hardwarebeschleunigern. Eine PC-Steckkarte und für jeden Kunden maßgeschneiderte Programme beschleunigen die Softwareausführung um das bis zu einhundertfache. Die Jungunternehmer verhelfen damit einem PC zur Leistungsfähigkeit eines High-End Servers. So lassen sich zum Beispiel Analysen des menschlichen Erbgutes entscheidend beschleunigen.
„Die Innovation unserer Technologie ist, dass sich extrem leistungsfähige und gleichzeitig kosteneffiziente Datenverarbeitungslösungen umsetzen lassen, die branchenübergreifend Anwendung finden.“ erklärt Acconovis Mitbegründer Dr. Holger Singpiel. „Zum Beispiel erreicht ein Acconovis System in der Größe eines PCs im Bereich der computergestützten Genomanalyse die gleiche Leistungsfähigkeit wie 50 konventionelle PCs, die parallel arbeiten. Dabei ist unser System einfach zu bedienen und kostengünstig im Betrieb,“ führt Singpiel weiter aus.
Das Team der Acconovis GmbH ist mittlerweile auf fünf Mitarbeiter angewachsen, die im Bereich Geschäftsführung, Entwicklung, Marketing & Vertrieb sowie Finanzen aktiv sind. Bereits 2002 erhielt die Acconovis die Auszeichnung „Innovativstes Gründerkonzept“ des Landes Baden-Württemberg, in dessen Folge Professor Johann Löhn, Vorstandsvorsitzender der Steinbeis-Stiftung und Regierungsbeauftragter für Technologietransfer des Landes Baden-Württemberg, die persönliche Mentorenschaft für die Acconovis übernahm.
Im gleichen Jahr meldeten die Wissenschaftler ein Patent an, dass sich derzeit in Prüfung befindet. Parallel wurde die Acconovis Technologie weiterentwickelt und durch Projektarbeiten und Aufträge bestätigt. So ist zum Beispiel die Heidelberger Firma Tesa Scribos Kunde des Unternehmens. Seit Beginn 2003 konzentriert sich die Acconovis voll auf die Produktentwicklung für den Biotechnologiemarkt. Die Produktprototypen werden in Zusammenarbeit mit der BASF, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg sowie dem Institut für Molekularbiologie an der Fachhochschule Mannheim entwickelt.
Weitere Informationen:
Acconovis GmbH
Dr. Holger Singpiel – CEO
Lindenhofstr. 42-44
D-68163 Mannheim
Tel: +49-(0)621-181-3585
Fax: +49-(0)621-181-3580
e-mail:singpiel@acconovis.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.acconovis.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…