Startschuss für den Philip Morris Forschungspreis 2005: Jetzt bewerben!
Die Philip Morris Stiftung fordert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf, sich mit wegweisenden Projekten für den Philip Morris Forschungspreis 2005 zu bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende natur- und geisteswissenschaftliche Forschungsleistungen, die innovativ sind, moderne Technologien verantwortungsvoll nutzen oder marktgerechte Lösungen bieten. Der Preis wird seit 1983 jährlich an vier Wissenschaftler oder Forscherteams verliehen und ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2004.
So wurden zukunftsweisende Forschungsleistungen ganz unterschiedlicher Wissenschaftsgebiete ausgezeichnet: Beispielsweise die prämierte volkswirtschaftliche Methode „Generationenbilanzierung“, die Nachhaltigkeit staatlicher Ausgaben transparent darstellt und die Folgen für kommende Generationen aufzeigt. Auch die Übertragung des „Lotus-Effekts“ – das Prinzip der selbstreinigenden natürlichen Oberflächen – auf Alltagsgegenstände erhielt den Preis. Überzeugt hat die Jury auch eine neue quantenkryptografische Verschlüsselungstechnologie, die eine sichere Datenübertragung in greifbare Nähe rückt.
Ziel des Preises ist es, unsere Zukunft durch Wissen, Erkenntnis und Professionalität im Umgang mit relevanten Forschungs- und Technologiefeldern zu sichern. Neben dem Preisgeld umfasst die renommierte Auszeichnung auch eine breit angelegte Kommunikationsarbeit für die Forscher, die sich an die interessierte Öffentlichkeit, an Fachpublikum und potenzielle Anwender richtet. „Der Forschungspreis ist auch ein Kommunikationspreis, mit dem die Philip Morris Stiftung hilft, Innovationen durchzusetzen und ihre Akzeptanz zu steigern“, erklärt Gerrit L. de Bruin, Vorsitzender des Kuratoriums der Philip Morris Stiftung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.scienceundmedia.de/PM2005Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste
Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…
Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen
MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…
Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation
Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…