Konzepte für die Zukunftsmärkte der Medizintechnik

  • Konzepte für die Zukunftsmärkte
  • Projekt startet: Dienstleistungen in der Medizintechnik
  • Neue Professur für Industrial Sales Engineering an der RUB

Wie sich die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Medizintechnik-Unternehmen auf den Zukunftsmärkten steigern lässt, erforschen Maschinenbauer der RUB am Europäischen Forschungszentrum für Business-to-Business Management (eurom): Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt „ProDiMed“ (Prospektive Generierung produktnaher Dienstleistungen in der Medizintechnik für Zukunftsmärkte) für zweieinhalb Jahre mit insgesamt 910.000 Euro. Leiter des Projekts ist Prof. Dr. Joachim Zülch, der seit dem 1.9.2005 den neuen Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering an der Ruhr-Universität Bochum besetzt.

Anforderungen und Hemmnisse

Ziel des Projekts ist, produktnahe Dienstleistungskonzepte für den osteuropäischen Markt in der Medizintechnik zu entwickeln. Die Bochumer Forscher analysieren und bewerten die Anforderungen und Hemmnisse dieses Zukunftsmarktes. Damit schließen sie nicht nur eine Forschungslücke – die Ergebnisse sollen auch dazu dienen, dass Unternehmen der Branche sich erfolgreich ausrichten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Die hohe Innovationsdynamik in der Medizintechnik ist die Basis für die positive Beschäftigungsentwicklung an den deutschen Unternehmensstandorten. „ProDiMed“ soll neue Möglichkeiten eröffnen, diese ermutigenden Tendenzen auch auf den international expandierenden Servicebereich zu übertragen.

Flexible Lösungen

Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Produkte, Dienstleistungen und Zielregionen der beteiligten Unternehmen erarbeitet das „eurom“ flexibel einsetzbare Lösungen innerhalb dieses Projektes. Gleichzeitig werden auch die bisher von den Unternehmen angestoßenen Lösungswege begleitet und bewertet, um zeitnah Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Die Gesamtheit der erforschten Grundlagen und entwickelten Lösungsansätze veröffentlichen die RUB-Forscher abschließend in einem Handlungsleitfaden für Unternehmen.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Joachim Zülch,
Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering,
Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management (eurom),
Fakultät für Maschinenbau der RUB,
Tel. 0234/32-26388,
E-Mail: joachim.zuelch@rub.de

Media Contact

Dr. Josef König idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Hochleistungsfähiger Ceriumoxid-Thermoschalter für effiziente Wärmeregelung und nachhaltige Energiesysteme.

Langlebig, Effizient, Nachhaltig: Der Aufstieg von Ceriumoxid-Thermoschaltern

Bahnbrechende Thermoschalter auf Basis von Ceriumoxid erreichen bemerkenswerte Leistungen und revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses mit nachhaltiger und effizienter Technologie. Ceriumoxid-Thermoschalter revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses Thermoschalter, die den Wärmeübergang…

Industrielle Roboter senken CO₂-Emissionen in der Fertigung für nachhaltigen Welthandel.

Wie industrielle Roboter Emissionen in der globalen Fertigung reduzieren

Eine neue Studie untersucht die Schnittstelle zwischen industrieller Automatisierung und ökologischer Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle industrieller Roboter bei der Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Exporten aus der Fertigung…

3D-gedruckte Biokeramische Transplantate für personalisierte kraniomaxillofaziale Knochenrekonstruktion.

Patienten können durch präzise, personalisierte Biokeramische Transplantate heilen

Eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit revolutioniert die Landschaft der craniomaxillofazialen Knochenregeneration durch die Einführung personalisierter biokeramischer Transplantate. Diese bahnbrechende Forschung untersucht die Herstellung und das klinische Potenzial synthetischer Transplantate, die mittels…