Neue Auswahlrunde im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Nanobiotechnologie

Seit April 2000 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)mit der Fördermaßnahme „Nanobiotechnologie“ die Forschung an der Schnittstelle zwischen Nano- und Biotechnologie. Die Förderung hat wesentlich den Aufbau dieses zukunftsträchtigen Innovationsfeldes in Deutschland vorangetrieben. Im Rahmen einer neuen Auswahlrunde besteht bis zum 6. Juni 2006 die Möglichkeit neue Projektvorschläge einzureichen (vgl. http://www.nanobio.de).

Auf Basis der Richtlinien der BMBF-Fördermaßnahme „Nanobiotechnologie“ wird im Rahmen der vierten Auswahlrunde zum Einreichen neuer Projektvorschläge aufgefordert – vorrangig zu den vier folgenden Schwerpunkten:

1. Magnetische und weitere funktionale Nanopartikel
2. Funktionale biologisch-technische Oberflächen und Schnittstellen
3. Nanobiotechnologische Verfahren für das Tissue-Engineering
4. Biomolekulare Maschinen und Werkzeuge

Die genannten Schwerpunkte sollen neue Impulse setzen bzw. die anwendungsfokussierte Fortschreibung erfolgreicher Teilthemen der Nanobiotechnologie gewährleisten. Neben diesen Vorgaben werden auch Projektskizzen zu anderen Bereichen berücksichtigt, sofern sie durch hochinnovative Projektideen überzeugen können, die neue Schlüsselapplikationen innerhalb der Nanobiotechnologie erwarten lassen.

Projektskizzen sind bis zum 6. Juni 2006 unter Beachtung der Förderrichtlinien (vgl. http://www.vdi.de/vdi/pdf/nanobio.pdf) einzureichen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die im Auftrag des BMBF tätigen Projektträger:

Dr. Arnulf Hache
Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich
Außenstelle Berlin, Wallstr. 18, 10179 Berlin
Tel: 030 20199 407 email: a.hache@fz-juelich.de

Dr. Dr. Dietmar Wechsler
Projektträger Physikalische Technologien, VDI Technologiezentrum GmbH
Graf-Recke-Straße 84, 40239 Düsseldorf
Tel: 0211 6214 620 email: wechsler@vdi.de

Media Contact

Dr. Andreas Hoffknecht idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Die Roboterhand lernt zu fühlen

Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…

Regenschutz für Rotorblätter

Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…

Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze

Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…