Darwin im Maschinenbau: Gut neun Millionen Euro für SFB

Die Freude am PZH war riesengroß, als am Dienstag, 19. Mai 2009, grünes Licht von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) kam: Der Sonderforschungsbereich 653, „Gentelligente Bauteile im Lebenszyklus“, wird für weitere vier Jahre mit insgesamt mehr als neun Millionen Euro gefördert.

„Die Begutachtung durch die DFG im Februar verlief wirklich exzellent“, sagt Prof. Berend Denkena, Sprecher des SFB und Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen am PZH, „aber jetzt schwarz auf weiß die Zusage zu haben, ist natürlich toll.“

„Leuchttürme unter den Antragstellern“, eine „internationale Spitzenstellung“ bei einem „hochinteressanten Gesamtthema“ und eine „weitsichtige Vision, die zehn bis 20 Jahre in die Zukunft reicht“, hatten die Gutachter der DFG nach zwei Tagen eingehender Prüfung den etwa 35 Beteiligten des Sonderforschungsbereichs bescheinigt. Deren Vision hört sich tatsächlich erst mal phantastisch an: Das gentelligente Bauteil, das Ziel der Forscher, soll ein wissendes, fühlendes, sich anpassendes und kommunizierendes Bauteil sein. Dazu sollen die Bauteile zwei Prinzipien der Natur – Vererbung und lebenslanges Lernen – nutzen.

Und weil sich das wie Science Fiction anhört, steuern die Maschinenbaupioniere ein paar konkrete Beispiele bei, um die Idee hinter der Grundlagenforschung greifbarer zu machen. „Stellen Sie sich den Querlenker im Auto vor“, fordert Leif-Erik Lorenzen auf, der Geschäftsführer des SFB, „wir fertigen ihn aus Standardblech, drücken eine kleine Delle hinein, und schon speichert der Querlenker allein durch die Materialeigenschaften an dieser Delle die Belastung, der er beim Fahren ausgesetzt ist. Eine mögliche Überlastung kann er sehr einfach mitteilen: Man hält einfach ein Wirbelstrommessgerät daran.“ Diese Idee ist einfach, sie funktioniert, ist allerdings noch nicht im Auto angekommen.

Ein anderes Beispiel ist ein aus magnetischem Magnesium hergestelltes Fräswerkzeug, dessen „fühlendes“ Material die Prozesskräfte beim Fräsen erspürt und Werkzeugbruch sofort erkennt. Das Entscheidende daran: Bei den gentelligenten Bauteilen oder Werkzeugen fühlen nicht Sensoren, das Material selbst fühlt. Mehr ums Kommunizieren als ums Fühlen geht es beim Bauteil, das – ausgehend nahezu vom Rohzustand – durch die Werkhalle gefahren wird und jeder Bearbeitungsmaschine selbst mitteilt, wie es bearbeitet werden muss und wann es fertig ist.

Interesse an den Ergebnissen des SFB hat auch ein Unternehmen gezeigt, das für fehlerhafte Maschinenteile haften musste. Es konnte nicht nachweisen, dass es sich bei den defekten Teilen um Plagiate handelte; gentelligente Bauteile könnten sich in einer solchen Situation eindeutig ausweisen.

Hinter den Ausblicken in eine gentelligente Zukunft stecken klar formulierte Fragestellungen für die Wissenschaftler und Techniker aus den Instituten des PZH, aus zwei Elektrotechnik-Instituten und dem Laser Zentrum Hannover e.V. Zum Beispiel: Wie kann man Fertigungsverfahren so einsetzen, dass sie Bauteile zu Informationsspeichern machen? Wie lassen sich Werkstoffeigenschaften für die Informationsgewinnung nutzen? Wie lassen sich Kommunikationsstrukturen zum Lesen, Schreiben und Verbreiten der Bauteilinformationen aufbauen?

Für zunächst weitere vier Jahre ist der Sonderforschungsbereich nun finanziert. Zeit, die gentelligente Zukunft ein gutes Stück näher zu holen.

Zum Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH):
Das PZH ist 2004 aus der Idee der Leibniz Universität Hannover entstanden, Hochschulforschung, Industrie und Unternehmen der Produktionstechnik zusammenzusammenzubringen. So haben sich jene sechs Institute der Fakultät für Maschinenbau, die sich mit Produktionstechnik und Logistik beschäftigen, gemeinsam mit der PZH GmbH und zahlreichen Unternehmen zum Produktionstechnischen Zentrum Hannover zusammengeschlossen. Die GmbH als Universitätstochter übernimmt neben der Verwaltung des neuen Zentrums in Garbsen zahlreiche Aufgaben im Bereich Technologietransfer und Gründerberatung. Zurzeit arbeiten im PZH etwa 450 (Ingenieur-)Wissenschaftler, -Wissenschaftlerinnen, Techniker, Technikerinnen und Verwaltungsangestellte; außerdem rund 400 studentische Hilfskräfte. Das PZH ist eine Lehr- und Forschungsstätte, in der Grundlagen- und industrielle Auftragsforschung gleichermaßen auf höchstem, internationalem Niveau

betrieben werden. Seit 2004 hat das PZH mehr als 85 Millionen Euro Drittmittel eingeworben.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Geschäftsführer des SFB 653, Leif-Erik Lorenzen (M. Sc.), unter Telefon +49 511 762 19847 oder per E-Mail unter lorenzen@ifw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Media Contact

Dr. Stefanie Beier idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-hannover.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Gewusst wie

Kaum eine andere chemische Substanz kann es mit ihnen aufnehmen, so einzigartig sind ihre Eigenschaften: PFAS. Entsprechend schwer sind die Jahrhundertgifte zu ersetzen, die sich in der Umwelt anreichern und…

Gezielt gedruckt

Vielversprechende Perspektiven für die personalisierte Medizin: Fachleute des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM nutzen ihr Know-how in Mikrofluidik und Einzelzelltechnologien, um Organstrukturen zu drucken. Sie präsentieren ihre Entwicklungen vom…

Lasertechnologie als Schlüssel für die Mobilitätswende!?

LAF 2024 – Anwenderforum in Bremen. Die Laser-Community trifft sich zum 13. Laser Anwender Forum LAF 2024 im Veranstaltungszentrum des Mercedes-Benz Kundencenters in Bremen. Auf der zweitägigen Konferenz am 27….