DHBW-Bolide flitzt auf Platz 1 der Weltrangliste

An die Hinteransicht des DHBW-Boliden mussten sich die anderen Teams der Formula Student in dieser Saison gewöhnen.

Vier Siege hintereinander – in Barcelona, Spielberg, Hockenheim und Michigan – waren der Grundstein für den Erfolg für das deutsch-amerikanische Team. Die letzte „Enttäuschung“ gab es vor einem Jahr mit Platz 17 in Österreich. So souverän wie diese Saison war, so souverän ist nun auch die Führung in der Weltrangliste mit 844 Punkten.

Das zweitplatzierte Team aus dem estnischen Tallinn kommt auf 773 Punkte, die japanische Uni Nagoya auf 772. Das zweitbeste deutsche Team ist die Hochschule Esslingen auf Platz 8. Das Team von der Ingenieursschmiede im Friedrichshafener Fallenbrunnen hat also schlichtweg alles hinter sich gelassen, was im Bereich Technikstudium Rang und Namen hat.

Es ist eine komplizierte Formel, nach der die Rangliste für die 507 Teams errechnet wird, in die Wertung kommen nach bestimmten Kriterien jeweils die letzten sechs Rennen. Für Platz 1 in der Weltrangliste der Formula Student hatte es für das DHBW-Team zuletzt im Jahr 2011 gereicht.

Das Global Formula Racing Team geht neben dem Verbrenner- auch noch mit einem Elektrorennwagen an den Start. Dort steht das Team auf einem sehr guten Platz 11 von 87 gelisteten Teams. Das noch junge Elektrorennwagen-Team sammelt seit drei Jahren Erfahrungen und ist nach einem dritten Platz in Österreich in dieser Saison auf einem guten Weg.

Das Besondere am Global Formula Racing Team ist die Kooperation der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg und der Oregon State University. Die Autos sind eine echte Koproduktion – auf beiden Kontinenten wird konstruiert, gebaut, beschafft und optimiert. Und schlussendlich ausgetauscht – ab Februar werden die Container über den Ozean geschickt. Rund 100 Studenten sind auf beiden Kontinenten beteiligt, die Teamsprache ist Englisch.

Die Rangliste der Formula Student ist unter www.fs-world.org  zu finden.

Formula Student: Bei der Formula Student bauen Studenten in Teamarbeit einen einsitzigen Rennwagen, um damit bei verschiedenen Wettbewerben gegen Hochschulteams aus der ganzen Welt anzutreten. Es gewinnt aber nicht einfach das schnellste Auto, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion und Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten.

Weltweit gibt es inzwischen elf Wettbewerbe, zwei in den USA und je einen in England, Spanien, Deutschland, Italien, Österreich, Ungarn, Australien, Japan und Brasilien. Es ist jedem Team überlassen, zu wie vielen und zu welchen Wettbewerben es sich anmeldet, an den einzelnen Rennen nehmen bis zu 120 studentische Teams teil. Die DHBW Ravensburg nahm 2014 zum neunten Mal an dem Bewerb teil – seit 2011 neben dem Verbrennerrennwagen zusätzlich mit einem Elektrorennwagen.

http://www.dhbw-ravensburg.de

Media Contact

Elisabeth Ligendza idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Alzheimer-Forschung: Superspreader-Fasern in Aktion beobachtet

Bei Demenzerkrankungen wie Alzheimer reichern sich falsch gefaltete Eiweisse im Gehirn an. Empa-Forscher haben nun eine besonders aktive Spezies von Eiweissfasern in bisher ungekannter Präzision nachgewiesen. Sie konnten den Entstehungsprozess…

Wie p53 das Krebsrisiko bei Colitis ulcerosa beeinflusst

Forscher*innen um Michael Sigal vom Max Delbrück Center und Charité Berlin haben die Rolle des Gens p53 bei Colitis ulcerosa aufgeklärt. Daraus ergibt sich ein potenzieller Angriffspunkt für Wirkstoffe, die…

Saarbrücker Tagung zu intelligenten Materialien

…zeigt Industrie den aktuellen Forschungsstand. Smarte Implantate, die Knochenbrüche besser heilen, Textilien, die über hauchdünne Folien Berührungen simulieren – das sind nur zwei Beispiele für intelligente Materialien. Sie stehen am…