Erfahrungswissen soll Computern beim Problemlösen helfen
Auf der Informatik-Fachtagung International Conference on Case-Based Reasoning in Saratoga Springs, USA, ist die Marburger Nachwuchswissenschaftlerin Amira Abdel-Aziz für ihren Beitrag „Preference-based CBR:
A Search-based Problem Solving Framework“ mit dem Best Paper Award 2013 ausgezeichnet worden. Die Informatikerin und ihre Mitautoren untersuchen in dem Forschungsbeitrag, wie Erfahrungswissen Computern bei der Problemlösung helfen kann.
Das so genannte fallbasierte Schließen (engl. Case-Based Reasoning, CBR) ist ein Paradigma zur Entwicklung „intelligenter“ Computersysteme. Die Kernidee dieses Ansatzes besteht darin, menschliches Verhalten beim Lösen von Problemen zu imitieren: „Konfrontiert mit einer neuen Problemsituation erinnern wir uns häufig an ähnliche Situation aus der Vergangenheit und greifen auf Lösungen zurück, die sich in diesen Situationen als erfolgreich erwiesen haben“, erläuterte Abdel-Aziz.
Obwohl hierzu in der Regel kleinere Anpassungen an die aktuelle Situation notwendig seien, sei das Nutzen dieser Form von Erfahrungswissen eine sehr effektive und robuste Strategie zum Agieren in komplexen und wenig strukturierten Umgebungen. „Die Herausforderung des CBR besteht darin, die menschlichen Fähigkeiten des Speicherns, Abrufens und Anpassens von Erfahrungswissen zu formalisieren und auf den Computer zu übertragen,“ führte sie aus.
Co-Autor Professor Dr. Eyke Hüllermeier verglich den Forschungsansatz mit dem Halten von Vorträgen oder Vorlesungen: „Statt komplett von vorn anzufangen, profitiert man hier in der Regel von ähnlichen Vorträgen, die man bereits gehalten hat, beispielsweise indem man vorhandene Foliensätze an das aktuelle Thema sowie Rahmenbedingungen wie die Hörerschaft und die Vortragsdauer anpasst“.
In Abdel-Aziz‘ Beitrag wird eine neue Methode zum fallbasierten Schließen vorgestellt, deren Kernidee darin besteht, Erfahrungswissen in Form von kontextualisierten Präferenzen zwischen Lösungen oder Handlungsstrategien zu repräsentieren: In einer gewissen Problemsituation ist eine Lösung A einer alternativen Lösung B vorzuziehen. „Im Vergleich zu existierenden CBR Verfahren, in denen Erfahrungen typischerweise durch eine Beschreibung des Problems mit zugehöriger Lösung repräsentiert werden, ist dieser Ansatz deutlich flexibler und erleichtert das Erwerben von Erfahrungen. Präferenzen, die sich lediglich auf Paare von Lösungen beziehen, erscheinen insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Qualität einzelner Lösungen schwer zu bewerten oder die Optimalität einer speziellen Lösung schwierig nachzuweisen ist“, erklärte sie den Vorteil ihres Verfahrens.
Die Ägypterin Amira Abdel-Aziz promoviert seit vergangenem Jahr in der Marburger Arbeitsgruppe „Computational Intelligence“ von Prof. Dr. Eyke Hüllermeier. Sie wird – zusammen mit ihrer Familie mit vier Kindern – von der Jousef Jameel-Stiftung mit einem dreijährigen Promotionsstipendium gefördert.
Für das privat finanzierte Yousef Jameel Scholarship Fund Programm können sich bis zum 30.11.2013 wieder hochqualifizierte ägyptische Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den Natur-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften zur Promotion an der Philipps-Universität bewerben. Präferiert werden Forschungsprojekte mit Relevanz für die Entwicklung Ägyptens, da die Programmteilnehmer zur nachhaltigen Entwicklung der akademischen Strukturen in ihrem Heimatland beitragen sollen. Von den 15 Stipendiatinnen und Stipendiaten, die seit dem Programmstart 2008 an der Philipps-Universität zur Promotion zugelassen worden sind, haben bereits 3 ihre Dissertation erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen:
Originalpaper: Amira Abdel-Aziz, Weiwei Cheng, Marc Strickert, Eyke Hüllermeier. Preference-based CBR: A Search-based Problem Solving Framework. In: S.J. Delany and S. Ontanon (eds.), Proceedings ICCBR-2013, International Conference on Case-Based Reasoning, pp. 1-14. Lecture Notes in Artificial Intelligence (LNAI) 7969, Springer, 2013.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Eyke Hüllermeier, Fachbereich Mathematik und Informatik
Tel: +49 (0)6421 28-21569
E-mai: eyke@informatik.uni-marburg.de
Weitere Informationen:
International Conference on Case-Based Reasoning:
ttp://www.iccbr.org/iccbr13/
Stipendien der Yousef Jameel Foundation:
http://www.uni-marburg.de/international/aus/dok/prom_umr/jameel/jameel_de?set_language=de
und
http://www.uni-marburg.de/international/aus/dok/prom_umr/jameel/jameel_abdelaziz
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-marburg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Interstellares Methan als Aminosäure-Urahn?
Gammastrahlung setzt Methan zu Glycin und anderen komplexen Verbindungen um. Gammastrahlung kann Methan bei Raumtemperatur in eine Bandbreite verschiedener Produkte umsetzen, darunter Kohlenwasserstoffe, sauerstoffhaltige Verbindungen und Aminosäuren, wie ein Forschungsteam…
Neuer Mechanismus: Wie Krebszellen dem Immunsystem entwischen
Ein internationales Team unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt hat einen innerzellulären Sensor identifiziert, der die Qualität sogenannter MHC-I-Moleküle überwacht. MHC-I-Moleküle helfen dem Immunsystem, kranke Zellen – zum Beispiel Tumorzellen –…
Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…