Initiative SMILE veranstaltet Leipziger Ideenwettbewerb für Existenzgründer
Studierende, Mitarbeiter und Absolventen aller Leipziger Hochschulen und Forschungseinrichtungen können sich daran beteiligen und eine zweiseitige Ideenskizze einreichen.
SMILE ermutigt ausdrücklich dazu, Ideen auch „testweise“ in den Wettbewerb einzubringen. Bis zum 8. November 2013 steht für Interessierte ein Online-Formular bereit unter:
http://www.smile.uni-leipzig.de/life/life-2013/life-7-mitmachen/
Die eingereichten Skizzen werden von je zwei Juroren gelesen. In jedem Fall bekommen die Bewerber ein Feedback und auf Wunsch auch Anregungen dazu, wie aus einer vagen Idee eine neue berufliche Perspektive werden könnte. Die Autoren der besten Skizzen können ihre Idee am 25. November 2013 einem breiten Publikum im Neuen Rathaus präsentieren. Die Gäste der Veranstaltung bestimmen dann, wer den Publikumspreis erhält. Drei weitere Preise werden auf Beschluss der Jury vergeben.
SMILE ist ein Kooperationsprojekt der Universität Leipzig, der Handelshochschule Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung und der AKAD Hochschule Leipzig. Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) gefördert.
Weitere Informationen:
Kerstin Wilde
SMILE – Universität Leipzig
Telefon: +49 341 97 33 753
E-Mail: wilde@smile.uni-leipzig.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.smile.uni-leipzig.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…