Künstliche Hand zeigt Feingefühl mit Muskeln aus intelligentem Draht
Die Muskelstränge bestehen aus Bündeln haarfeiner Nickel-Titan-Drähte, die anspannen und entspannen können. Das Material selbst hat Sensoreigenschaften, so dass die künstliche Hand äußert präzise Bewegungen ausführen kann. Mit ihrem Prototyp demonstriert die Forschergruppe von Professor Stefan Seelecke die Funktion der „Formgedächtnis-Muskeln“ vom 13. bis 17. April auf der Hannover Messe und sucht Partner für weitere Entwicklungen.
13. bis 17. April auf der Hannover Messe am saarländischen Forschungsstand: Halle 2, Stand B 46
Die Hand ist das perfekte Werkzeug. Nach Jahrmillionen ist ihr „Design“ ausgereift. Sie ist außerordentlich beweglich und anpassungsfähig, das Zusammenspiel von Muskeln, Bändern, Sehnen, Knochen und Nerven ist vollkommen, was seit langem den Wunsch weckt, ein flexibles Werkzeug nach ihrem Vorbild zu schaffen.
Das Forscherteam von Professor Stefan Seelecke an der Saar-Universität und am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik setzt hierzu ein neues Verfahren ein, das auf dem Formgedächtnis der Legierung Nickel-Titan beruht: Die Ingenieure geben der Hand Muskeln aus haarfeinen Drähten, die anspannen und entspannen können.
„Die Formgedächtnis-Drähte bringen entscheidende Vorteile gegenüber anderen Verfahren“, sagt Stefan Seelecke. Bisher brauchen künstliche Hände, etwa solche, die in Fertigungsstraßen im Einsatz sind, viel Technik im Hintergrund: Sie sind abhängig von weiteren Gerätschaften wie Elektromotoren oder Druckluft, sind schwer, recht unflexibel, zuweilen laut und auch teuer.
„Demgegenüber kommen Werkzeuge mit künstlichen Muskeln aus Formgedächtnis-Draht ohne weitere Apparaturen aus, was sie leicht, flexibel und anpassungsfähig macht. Sie arbeiten geräuschlos und sind vergleichsweise günstig herzustellen. Und diese Drähte haben die höchste Energiedichte aller bekannten Antriebsmechanismen; sie können also auf kleinem Raum kraftvolle Bewegungen ausführen“, erklärt Seelecke.
Formgedächtnis bedeutet dabei, dass der Draht sich an seine Form „erinnert“ und diese wieder annimmt, nachdem er verformt wurde. „Diese Eigenschaft der Nickel-Titan-Legierung beruht auf Phasenumwandlungen: Wird der Draht warm, etwa wenn Strom hindurchfließt, wandelt sich seine Gitterstruktur um, und er zieht sich wie ein Muskel zusammen“, erläutert Seelecke.
Die Ingenieure ersetzen in ihrer künstlichen Hand die Muskeln durch „intelligente“ Drähte. Mehrere Drahtstränge verbinden die Fingerglieder und übernehmen an der Finger-Vorderseite die Beuge-Muskulatur und an der Rückseite die Streck-Muskulatur. Um schnelle Bewegungen zu ermöglichen, haben die Forscher nach dem Vorbild des menschlichen Muskelaufbaus mehrere der haarfeinen Drähte wie Muskelfasern gebündelt: Das Drahtbündel ist fein wie ein Faden, aber in seiner Zugkraft genauso stark wie ein dicker Draht.
„Das Bündel kann sich schnell verkürzen und wieder lang werden und das bei hoher Zugkraft“, erklärt Ingenieurin Filomena Simone, die als Doktorandin am Prototyp der künstlichen Hand arbeitet. „Der Grund dafür liegt in der schnelleren Abkühlung. Mehrere Drähte geben durch die größere Oberfläche auch mehr Wärme ab. Anders als ein dicker Draht erreicht das Bündel schnelle Kontraktionen, die denen von menschlichen Muskeln gleich kommen. So wird eine schnelle und fließende Bewegung der Finger möglich“, erläutert sie.
Weiterer Effekt der Drähte: Die Hand reagiert gefühlvoll, wenn jemand in ihre Bewegungsabläufe eingreift. Menschen können daher mit ihr buchstäblich Hand in Hand zusammenarbeiten. Mithilfe einer Steuerung – ein Halbleiterchip enthält hierfür alles Notwendige – lassen sich im Zusammenspiel mehrerer Drähte präzise Bewegungen ausführen.
Das System kommt dabei ganz ohne Sensoren aus. „Das Material der Drähte selbst hat Sensoreigenschaften. Die Steuerungseinheit erkennt anhand der Messdaten des elektrischen Widerstandes zu jeder Zeit die genaue Position der Drähte“, sagt Seelecke. Dies ermöglicht, Hand und Finger auf den Punkt genau zu bewegen.
Auf der Hannover Messe zeigen die Forscher ihren Prototypen und demonstrieren mit Bewegungsabläufen einzelner Finger und Greif-Beispielen das Potenzial der Technologie. In Zukunft soll der Prototyp die menschliche Hand immer genauer nachbilden. Hierzu werden die Forscher die Bewegungsmuster modellieren und die Sensoreigenschaften des Drahts nutzen.
Kontakt: Prof. Dr. Stefan Seelecke (Lehrstuhl für Unkonventionelle Aktorik),
Tel. 0681 302-71341; E-Mail: stefan.seelecke@mmsl.uni-saarland.de
Benedikt Holz, Tel.: 0681 302-71345, E-Mail: benedikt.holz@mmsl.uni-saarland.de
Filomena Simone, Tel.: 0681/302-71347 E-Mail: filomena.simone@mmsl.uni-saarland.de
http://www.mmsl.uni-saarland.de/
Der saarländische Forschungsstand ist während der Hannover Messe erreichbar unter Tel.: 0681-302-68500.
Hintergrund:
Am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik ZeMA in Saarbrücken arbeiten Saar-Uni, Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie Industriepartner zusammen, um Mechatronik und Automatisierungstechnik im Saarland zu stärken sowie den Technologietransfer zu fördern. In zahlreichen Projekten wird industrienah entwickelt und neue Methoden aus der Forschung in die industrielle Praxis umgesetzt. http://www.zema.de/
Der saarländische Forschungsstand wird organisiert von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT). Sie ist zentraler Ansprechpartner für Unternehmen und initiiert unter anderem Kooperationen mit Saarbrücker Forschern. http://www.uni-saarland.de/kwt
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: HANNOVER MESSE
Neueste Beiträge
Selen-Proteine …
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Pendler-Bike der Zukunft
– h_da präsentiert fahrbereiten Prototyp des „Darmstadt Vehicle“. Das „Darmstadt Vehicle“, kurz DaVe, ist ein neuartiges Allwetter-Fahrzeug für Pendelnde. Es ist als schnelle und komfortable Alternative zum Auto gedacht, soll…
Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…