Das Saarland auf der Biotechnica in Hannover
Als eine der Leittechnologien des 21. Jahrhunderts leistet die Biotechnologie auch einen wichtigen Beitrag zum Strukturwandel des Saarlandes. Nahezu 40 Bereiche und Institute der Saar-Universität arbeiten an biotechnologischen Fragestellungen, und Absolventen haben innovative Unternehmen im Umfeld der Universität gegründet. Um diese erfolgreiche Umsetzung des vorhandenen Know-hows in wirtschaftliche Unternehmungen zu unterstützen und voranzutreiben, hat die Landesregierung zusätzliche 1,1 Millionen Mark in den Haushalt 2001 eingestellt.
Die positive Entwicklung zeichnet sich auch in der verstärkten saarländischen Präsenz auf der diesjährigen Biotechnica ab: Mit 15 Ausstellern auf rund 100 Quadratmetern macht der von der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer / KWT organisierte und markant gestaltete Gemeinschaftsstand auf sich aufmerksam. Die Projekte und das Dienstleistungsangebot der Universitätsbereiche und Institute, der Spin-Offs aus dem Starterzentrum, dem Science Park und dem Biomedizinischen Zentrum in Homburg sowie des Netzwerks NanoBioNet spiegeln vom 9.-11. Oktober 2001 in Hannover (Halle 2, Stand G24) die dynamische saarländische Biotechnologieszene wider.
Weitere Information: KWT, Tel. 0681/302-2656 oder 0511/89-62746 (Messestand)
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Interstellares Methan als Aminosäure-Urahn?
Gammastrahlung setzt Methan zu Glycin und anderen komplexen Verbindungen um. Gammastrahlung kann Methan bei Raumtemperatur in eine Bandbreite verschiedener Produkte umsetzen, darunter Kohlenwasserstoffe, sauerstoffhaltige Verbindungen und Aminosäuren, wie ein Forschungsteam…
Neuer Mechanismus: Wie Krebszellen dem Immunsystem entwischen
Ein internationales Team unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt hat einen innerzellulären Sensor identifiziert, der die Qualität sogenannter MHC-I-Moleküle überwacht. MHC-I-Moleküle helfen dem Immunsystem, kranke Zellen – zum Beispiel Tumorzellen –…
Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…