"Neue Laser, neue Anwendungen": Das LZH auf der Laser Messe in München
Sowohl neue Strahlquellen, Optikkomponenten und messgeräte wie auch Anwendungen aus der Nano-, Mikro- und Makrobearbeitung werden für die Messebesucher auf dem LZH-Stand zu sehen sein.
Unter anderem werden folgende Exponate in der Halle B3, Stand B3.201 ausgestellt:
–SeScan: Ein Bilderkennungssystem mit eingebauter Entfernungsmessung für Remote Welding Anwendungen.
–2PP-Anlage: Eine Anlage für die 2-Photonen-Polymerisation, womit kleinste Strukturen in flüssigen Polymeren ausgehärtet werden können.
–Optikcharakterisierung: Messsysteme und -anlagen für die Charakterisierung von hochwertigen Laseroptiken.
–Laserbearbeitungskopf für das hochfrequenz Pendelschweißen. Damit kann die Porenbildung beim Laserstrahlschweißen deutlich reduziert werden.
–Laserstrahlquelle für ein im Weltraum stationiertes Altimeter, das 2019 die Oberfläche von Merkur messen soll.
Auf 60 Quadratmeter präsentiert das LZH viele andere Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Bereich der Lasertechnologie. Wir freuen uns, Sie auf dem Stand in München begrüßen zu dürfen.
Kontakt:
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Michael Botts
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-151
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: m.botts@lzh.de
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.lzh.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…