HANNOVER MESSE 2002: COSYMAN ermöglicht das Probesitzen am Computer
COSYMAN ermöglicht das Probesitzen am Computer
Burscheider und Chemnitzer entwickelten Software zur Komfortsimulation von Pkw-Sitzen
In den Entwicklungslabors der Automobilindustrie herrscht heute die virtuelle Realität. Nicht in der Praxis realisierbare bzw. sehr komplizierte Testszenarien werden heute mit Computern völlig harmlos durchgeführt, denn als Testobjekte fungieren unter anderem „Computerpuppen“, mit denen Versuche ergänzt bzw. sogar ganz eingespart werden können. Für Komfortuntersuchungen von Pkw-Sitzen entwickelten Mitarbeiter der Johnson Controls GmbH Burscheid, eines der weltweit führenden Unternehmen in der automobilen Innenausstattung, und Forscher des Institutes für Mechatronik an der TU Chemnitz eine neue Lösung unter dem Namen „COSYMAN“, mit der bereits im Entwurfsprozess weitergehende Komfortuntersuchungen durch Simulation durchgeführt werden können. Vom 15. bis 20. April 2002 stellen die Projektpartner COSYMAN auf der Hannover Messe (Halle 18, 1. Obergeschoss, Stand M 16, Gemeinschaftsstand „Forschungsland Sachsen“) vor.
Schon seit längerer Zeit hat Johnson Controls ein selbst entwickeltes Simulationsprogramm im Einsatz, um den Sitzkomfort mit computergestützten Methoden zu optimieren. Die Weiterentwicklung des Programms hatte vor allem die Verbesserung des Menschmodells zum Ziel. Den richtigen Partner fand das Unternehmen dafür in Chemnitz am Institut für Mechatronik. Die Leistungsfähigkeit des hier verfügbaren 3D-MKS-Menschmodells „Dynamicus“ und des Programmes „alaska“ überzeugte Johnson Controls, einen Forschungsvertrag mit den Mechatronik-Experten abzuschließen und „Dynamicus“ mit der firmeneigenen Simulationssoftware zu koppeln. Ergebnis ist eine spezielle Modellierung des Kontaktes zwischen Menschmodell und Sitzoberflächen an den Gesäß- und Rückenschalen. Mit der neuen Lösung COSYMAN, die Eigentum von Johnson Controls ist, sind jetzt auch Aussagen über das dynamische Verhalten des Mensch-Sitz-Systems möglich. Das Simulationsmodell COSYMAN ist dabei nicht fest vorgegeben, sondern kann zum Beispiel hinsichtlich Gewicht, Körpergröße und Haltung von den Sitzkonstrukteuren frei definiert werden.
Weitere Informationen: Institut für Mechatronik e.V. an der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 – 46 71, Fax (03 71) 5 31 – 46 69, E-Mail ifm@ifm.tu-chemnitz.de sowie Johnson Controls GmbH, Research & Development, Industriestraße 20-30, 51399 Burscheid, Telefon (02174) 65 – 38 74, Fax (02174) 65 – 38 79,
Ralph Jödicke vom Chemnitzer Institut für Mechatronik testet mit „Dynamicus“ virtuelle Autositze. Foto: TU Chemnitz/Uwe Meinhold
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Instabiles Klima – schlechte Karten für die Menschheit
Große Studie verknüpft die Entwicklungsgeschichte des Menschen mit Klimadaten. Ob Kulturen im Laufe von Jahrtausenden erblühten oder vergingen, hing zum grossen Teil davon ab, wie stark sich das Klima wandelte….
Neue Antibiotika-Produzenten beschrieben
Alte Schätze der DSMZ mit neuem Potential… Forschende benennen neu beschriebene Bakterien ausschließlich nach Wissenschaftlerinnen. Forschende rund um Dr. Imen Nouioui und Prof. Dr. Yvonne Mast von der Abteilung Bioressourcen…
Wegweisend für die Diagnostik
Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…