CeBIT 2004

Mit "Seamless Integration" Synergien für den Kunden schaffen

Unter dem Motto „Business powered by IT“ präsentiert sich die SAP Systems Integration AG (SAP SI) auf der CeBIT 2004 in Hannover vom 18. bis 24. März, Halle 4, Stand E04. Das IT-Beratungs- und Service-Unternehmen zeigt, wie Firmen jeder Größe ihre vorhandenen Lösungen noch effizienter nutzen und bestehende Systemlandschaften mittels übergreifender Integration, offener Architekturen und neuer Technologien wertschöpfend optimieren können.

Den steigenden Kundenanforderungen nach optimaler Unterstützung von branchenspezifischen Geschäftsprozessen, schneller Implementierung und niedrigen Gesamtkosten kommt die SAP SI mit einem Full-Service-Angebot nach, das die lückenlose Abdeckung aller Phasen der IT-Wertschöpfungskette gewährleistet („Seamless Integration“). In den Mittelpunkt ihres diesjährigen CeBIT-Auftritts stellt die SAP SI unter anderem das Thema serviceorientierte Architekturen (SOA), denen bei der Erschließung von Optimierungspotenzialen im Rahmen einer ganzheitlichen IT-Strategie eine zentrale Rolle zukommt. Ebenfalls im Fokus: Die zunehmende Bedeutung von Web Services. Besondere Aufmerksamkeit gilt der konkreten Umsetzung und Implementierung übergreifender Geschäftsprozesse auf Basis der offenen Applikations- und Integrationsplattform SAP NetWeaver.

Im Convention Center (CC) ist die SAP SI mit folgenden Vorträgen vertreten:

Do., 18. März, 11.00 Uhr, Raum Bonn 1:
„Serviceorientierte Architekturen – die nächste IT-Revolution?“

Do., 18. März, 16.10 Uhr, Raum Bonn 1:
„Integration mit Web Services – der Schlüssel zu effizientem Collaborative Business“

Mo., 22. März, 12.40 Uhr, Raum Leipzig:
„Application Management – Basis für garantierte Verfügbarkeit von Geschäftsprozessen“

Darüber hinaus finden täglich Kurzvorträge im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der SAP-Partner- und Ausstellergemeinschaft in Halle 4 statt.

SAP Systems Integration AG

Die SAP Systems Integration AG (SAP SI), Dresden, bietet mittleren bis großen Unternehmen branchenspezifische Dienstleistungen rund um ihre Informationstechnologie. International tätig, realisiert und betreut SAP SI sowohl SAP als auch Lösungen anderer Anbieter. Spezialisiert auf Systemintegration optimiert SAP SI heterogene Systemlandschaften – auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Zum 31. Dezember 2003 beschäftigte SAP SI weltweit 1.859 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2003 erwirtschaftete SAP SI einen Umsatz von 280,3 Millionen Euro. Der IT-Dienstleister ist im „Prime Standard“-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (ISIN DE0005011118) und Mitglied im TecDAX-Index.

Weitere Informationen

Angelika Pfahler, SAP SI AG, 06251-708-1165, angelika.pfahler@sap.com

Comments (0)

Write a comment