Innovationen der Uni Magdeburg

Was ist eine elektronische Linse? Und wie findet man Daten im Internet besser?

Auf der diesjährigen CeBIT, der weltgrößten Messe für Computer und Informationstechnik, ist die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit vier Forschungsprojekten vertreten. Vom 18. bis 24. März 2004 präsentieren die Magdeburger Wissenschaftler ihr Know how in Hannover, Halle 11, Stand D27.

Die „elektronische Linse“ zur digitalen Korrektur von Fehlern in aufgenommenen oder projizierten Bildern arbeitet auf der Basis künstlicher neuronaler Netze. Das patentierte Verfahren eignet sich für ein breites Anwendungsfeld, angefangen von der optischen Messtechnik bis hin zum Multimediabereich u. a. bei digitalen Videoprojektoren sowie in der Fernseh- und Monitordisplaytechnik.

„DIAsDEM“ (Datenintegration von Altlasten und semistrukturierten Dokumenten mit Mining Verfahren) ermöglicht es, Daten im Internet besser aufzufinden. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. Die Magdeburger Forscher kooperieren mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Das System timeFIX ist eine Software zur Zeit- und Ressourcenplanung für kleine und mittelständische Betriebe. Es besteht aus den Modulen Softterminal, Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Arbeitsplanung, Kapazitätsplanung/Terminplanung sowie Prämierung. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnellere, kostengünstigere Geschäftsprozesse, hohe Termintreue gegenüber dem Kunden, Senkung der Auftragsdurchlaufzeiten, Vermeidung von Kapazitätsengpässen, Erhöhung der Mitarbeitermotivation, Optimierung der Auftragssteuerung sowie des Personaleinsatzes, Objektivierung der Nachkalkulation.

Das Technologietransferzentrum Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelte und administriert als Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft datenbankbasierte Projekte, deren Informationen mit Hilfe herkömmlicher Webbrowser, z.B. Internetexplorer oder Netscape plattformunabhängig abgerufen werden können. Diese Informationen dienen in erster Linie dazu, Problem- und Lösungsansätze sowie Ansprechpartner in bestimmten Einrichtungen zu finden. Dazu gehören u.a. die Forschungsdatenbank Sachsen-Anhalt, der Forschungskatalog Magdeburg und das Messeportal Sachsen-Anhalt.

Media Contact

Waltraud Riess idw

Weitere Informationen:

http://www.messen-sachsen-anhalt.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…