Themenservice aktuell – Folge 6

Von Kachel zu Kachel über Deutschlands Straßen

550 000 Kacheln für Deutschland – das ist keine Spendenaktion, sondern die Grundlage einer neuen Karten-Technologie, die der Aus­steller PTV auf der CeBIT 2006 präsentiert.

Digitale Straßenkarten werden dabei in fest definierte, weltweit einheit­liche, quadratische Kacheln unterteilt – mehr als 17 Milliarden. Diese so genannte „Scalable Map Architecture“ (SMA) erlaubt ein deutlich schnelleres Karten-Update, weil Aktualisierungen nur partiell, das heißt „kachelweise“, dort vorgenommen werden, wo sich wirklich etwas verän­dert hat. Das bisher nötige Austauschen und Neuinstallieren der kompletten Kartendaten entfällt.

Grundlage der Kartendaten ist laut Hersteller das größte Verkehrsmodell der Welt mit demografischen Daten, Verhaltensmustern der Verkehrsteil­nehmer sowie Belastungszahlen und Geschwindigkeitsprofilen für jeden einzelnen Streckenabschnitt. Das erlaubt die Bereitstellung dynamischer Fahrtzeiten, abhängig vom Wochentag und von der Tageszeit. Die Kartenansicht kann an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. So gibt es unterschiedliche Auflösungen (bis auf 10 km-Genauigkeit) oder Informationstiefen (z. B. Bundesautobahnnetz oder detaillierte Nebenstraßeninfo).

Damit kachelt es sich gut informiert von günstiger Tankstelle zu günstiger Tankstelle über Deutschlands Straßen

PTV Planung Transport Verkehr AG
Stumpfstr. 1
D-76131 Karlsruhe
Tel.: +49-721 / 96 51-0
FAX: +49-721 / 96 51-699

Ansprechpartnerin auf der CeBIT 2006:
Kristina Stifter
Halle 11, Stand B62
Stand-( 0511 / 89-46 50 12
E-Mail: kristina.stifter@ptv.de

Der elektronische Mathelehrer

Mathematik gehört nun wirklich nicht bei jedem Schüler zu den belieb­testen Fächern. Geplagte Pennäler könnten sich beim Pauken aber bald von dem neuen E-Learningsystem „LeActiveMath“ helfen lassen, das die Universität des Saarlandes auf der CeBIT 2006 präsentiert.

Und so hilft der elektronische Mathelehrer beim Lernen: Zunächst gibt der Schüler in das webbasierte System seine persönlichen Daten ein. Neben dem Namen und Passwort wird auch um die Angabe des Wissensstandes – beispielsweise Mathematik Leistungskurs Gymnasium – gebeten. Außerdem lassen sich verschiedene Schul- und Lehrbücher anwählen, die durchgearbeitet werden sollen.

„LeActiveMath“ stellt daraufhin entsprechende Übungsaufgaben zusammen, die auf dem PC zu lösen sind. Ist das Resultat richtig, spart das System nicht mit Lob. Bei falschen Ergebnissen macht „LeActiveMath“ Vorschläge, wie die Defizite ausgeglichen werden können, und passt sich in punkto Schwierigkeits­grad und Lerntempo an. Außerdem unterscheidet „LeActiveMath“, ob zunächst Grundwissen erlangt oder für eine Klausur gelernt werden soll.

Universität des Saarlandes
WuT GmbH
Starterzentrum, Geb. 34
D-66123 Saarbrücken
Tel.: +49-681 / 302 26 56
FAX: +49-681 / 302 42 70

Ansprechpartnerin auf der CeBIT 2006:
Friederike Meyer zu Tittingsdorf (Tel. +49-681 / 302 580 99)
Halle 9, Stand B43
Stand-( 0511 / 89-49 71 80
E-Mail: presse@cs.uni-sb.de

Neue Sprachfreiheit für Biker

Mit dem Handy während der Motorradfahrt zu telefonieren ist nicht nur verboten, sondern auch nahezu unmöglich. Das große Schweigen der Biker soll mit dem neuen Bluetooth Headset „scala-rider“, das ein amerikanischer Aussteller auf der CeBIT 2006 zeigt, nun aber ein Ende haben.

Zum Telefonieren wird das Gerät außen am Helm angebracht. Ähnlich wie bei Systemen für Hubschrauberpiloten, befindet sich daran ein Mikrofon, das in den unteren Gesichtsbereich des Bikers ragt.

Sogar bei Tempo 120 soll es sich damit (laut Hersteller) hervorragend plaudern lassen. Geeignet ist das Headset für alle gängigen Bluetooth-fähigen Handys.

Cardo Systems Inc.
100 High Tower Blvd.
USA- Pittsburgh, PA 15205
Tel.: +1-412 / 788-45 33
FAX: +1-412 / 788-02 70

Ansprechpartnerin auf der CeBIT 2006:
Belinda Banks
Halle 11, Stand B05
Mobil-( +1-917 – 670 69 18
E-Mail: belinda@sspr.com

Let the music play: MP3-Player mit eingebautem Handy

Musikfans brauchen jetzt nur noch ein Gerät, wenn sie unterwegs Musik hören und telefonieren wollen. Der Musik-Player mit integriertem Handy ist auf der CeBIT 2006 in Hannover zu sehen. Das „BenQ-Siemens EF51“ erfüllt die Ansprüche mobiler Musik-Enthusiasten: Sämtliche Funktionstasten an der Außenseite des Gehäuses dienen der Musik­nutzung (Play, Pause, Vorwärts und Rückwärts). Eine sprachgesteuerte Musikauswahl, 3D-Surround-Sound und ein 6-Band-Equalizer für indivi­duelle Sound-Gestaltung sorgen für komfortablen Musikgenuss.

Das Musik-Handy hat ein FM-Radio sowie einen Player für Musikdateien im MP3-, WMA-, AAC- und AAC+-Format. Der Benutzer kann selbst Musik aus dem Radio aufnehmen oder im PC gespeicherte Lieder aufs Handy laden. Die Display-Lyrics-Funktion ermöglicht es, den Songtext während des Abspielens mitzulesen.

Ach ja, und telefonieren kann man natürlich auch: Die Telefontastatur befindet sich unter einer Klappe an der Vorderseite des Handys. Eine 1,3-Megapixel-Digitalkamera ist integriert. Das „EF51“ kommt im zweiten Quartal 2006 in den Farben weiß und schwarz auf den Markt.

BenQ Mobile GmbH & Co. OHG
Haidenauplatz 1
D-81667 München
Tel.: +49-89 / 722-601 63
FAX: +49-89 / 788-601 67

Ansprechpartner auf der CeBIT 2006:
Florian Gersbach
Halle 26, Stand C32
Mobil-( +49(0)172 – 418 85 17
E-Mail: florian.gersbach@BenQ.com

DataDefense schlägt die Daten-Tür zu

Wenn ein Notebook verloren geht oder gar gestohlen wird, ist das für seine Besitzer in der Regel ein Super-GAU. Denn meistens befinden sich auf dem mobilen Rechner nicht nur sensible Daten – unberechtigten Nutzern eröffnen sich auch ungeahnte Angriffsmöglichkeiten auf fremde Firmennetzwerke. „DataDefence“, das Highlight eines Ausstellers auf der CeBIT 2006, soll solche Gefahren künftig auf simple Weise bannen.

Und so funktioniert es: „DataDefence“ wird auf dem Notebook installiert. Versucht nun ein Unbefugter, sich mehrfach mit falschen Passwörtern einzuloggen, werden alle Daten auf dem Rechner automatisch verschlüs­selt. Damit ist die Tür für unliebsame Eindringlinge zugeschlagen. Alterna­tiv können die Daten auch komplett vernichtet werden.

Iron Mountain Digital GmbH
Martin-Behaim-Str. 4a
D-63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49-6102 / 882 88-0
FAX: +49-6102 / 882 88-28

Ansprechpartnerin auf der CeBIT 2006:
Angelika Greil
Halle 3, Stand C44
Stand-( 0511 / 89-55 30 25
E-Mail: mkt-digital-europe@ironmountain.com

Ergonomische Nachhilfe

Ein ergonomisch eingerichteter Bildschirmarbeitsplatz ist auf Dauer für erfolgreiches Arbeiten und für die Gesundheit unverzichtbar. Das weiß auch Astronics und bietet deshalb interessierten Besuchern auf der CeBIT 2006 die Möglichkeit, sich bei einer Physiotherapeutin genauer darüber zu informieren.

Vom ersten CeBIT-Tag bis zum 12. März erläutert Norma Schwerter, wie ein ergonomischer Bildschirmarbeitsplatz eingerichtet sein sollte. Außer­dem gibt sie Tipps, mit welchen kleinen Übungen der Körper bei täglicher Schreibtischtätigkeit entlastet werden kann.

ASTRONICS GmbH
Undinestr. 5
D-12203 Berlin
Tel.: +49-30 / 467 97 59-5
FAX: +49-30 / 467 97 59-6

Ansprechpartner auf der CeBIT 2006:
Alexander Heiden
Halle 3, Stand D01/1
Mobil-( +49-(0)163 – 620 00 18
E-Mail: alexander.heiden@astronics.de

Digitaler Krankenakte macht Desinfektion nichts aus

Die elektronische Patientenverwaltung beginnt spätestens mit dem „Toughbook CF-08“ – zu sehen vom 9. bis 15. März auf der CeBIT 2006 in Hannover. Es ist speziell auf die Bedürfnisse im medizinischen Bereich abgestimmt und soll die klassische Krankenakte aus Papier ablösen.

Das robuste Display ist nicht nur gegen Feuchtigkeit und Staub, sondern auch gegen versehentliches Fallenlassen weit gehend geschützt. Wichtig: Die widerstandsfähige Touchscreen-Oberfläche lässt sich problemlos auch mit aggressiven Desinfektionsmitteln abwischen. Das Toughbook wiegt 1 088 Gramm und ist nicht nur fürs Krankenhaus­personal der ideale mobile Begleiter.

Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
D-22525 Hamburg
Tel.: +49-40 / 85 49-22 85
FAX: +49-40 / 85 49-21 53

Ansprechpartner auf der CeBIT 2006:
Michael Langbehn
Halle 1, Stand C61
Stand-( 0511 / 89-63 00-0
E-Mail: michael.langbehn@eu.panasonic.com

Mobiles Fernsehen auf dem Handy-Display

Zu Hause Fernsehverbot? Kein Problem mehr mit dem neuen „Nokia N92“, das seinen Auftritt auf der CeBIT 2006 hat. Es ist das erste Mobil­telefon, das Zugang zu TV-ähnlichen Diensten bietet, ohne dass der Nutzer vor einem Fernseher sitzen muss.

Möglich macht dies die so genannte DVB-H-Technik mit der TV-Programme an mobile Endgeräte ausgestrahlt werden. Ein Druck auf die Multimedia-Taste – und das mobile Fernsehen kann starten. Ein Electronic Service Guide bietet Informationen zu verfügbaren TV-Sen­dern, -Programmen und -Diensten. Der Nutzer kann TV-Sendungen betrachten und aufzeichnen sowie Zusatzinfos im Internet abrufen.

Das „NokiaN92“ bietet aber noch mehr Unterhaltung: Als XpressMusic-Gerät mit einer 2-GB-Speicherkarte hat es Platz für bis zu 1 500 Musik­stücke, die über einen integrierten Lautsprecher oder ein Headset ange­hört werden können. UKW-Radio, 2-Megapixel-Kamera und ein E-Mail-Client, der Nachrichten mit Datei-Anhängen unterstützt, vervollständigen die Ausstattung. Da stört Fernsehverbot zu Hause wirklich nicht mehr …

NOKIA GmbH
Heltorfer Str. 1
D-40472 Düsseldorf
Tel.: +49-211 / 94 12-0
FAX: +49-211 / 94 12-1083

Ansprechpartnerin auf der CeBIT 2006:
Kristina Bohlmann
Halle 26, Stand E68
Stand-( 0511 / 89-48 75 09
E-Mail: kristina.bohlmann@nokia.com

Einfach bezahlen, Jugendschutz wahren

Mit der Geldkarte kann man wie mit Bargeld bezahlen – anonym und sicher, ohne Preisgabe persönlicher Daten, aber eben ohne eine Hand­voll Münzen oder ein Bündel Scheine in der Tasche zu haben. Diese Vorteile hat ein Softwareunternehmen fürs Internet nutzbar gemacht. Mit Hilfe seines modularen Systems (laut Hersteller das einzige dieser Art auf dem Markt) lassen sich sämtliche Funktionen der Geldkarte in Web­angebote integrieren – inklusive des auf der Mehrzahl der Geldkarten bereits gespeicherten Jugendschutzmerkmals, das Jugendlichen den Zutritt zu bestimmten Seiten verwehrt. Auf der CeBIT 2006 wird die inno­vative Lösung vorgestellt.

Einfaches, anonymes Bezahlen im Internet, der Altersnachweis auf „über 16“ oder „über 18“ für den Jugendschutz, digitale Signatur, das Speichern, Einlösen oder Entwerten von Eintrittskarten, Zugangsberech­tigungen, Bonuspunkten und Gutscheinen lässt sich mit den verschiede­nen Bausteinen des Systems „fun SmartLine“ realisieren.

Die Architektur der Software ist darüber hinaus offen für alle Arten von Smartcards – ob einfache Speicherkarte, Bank-, EMV- oder Signatur­karte.

fun communications GmbH
Lorenzstr. 29
D-76135 Karlsruhe
Tel.: +49-721 / 964 48-0
FAX: +49-721 / 964 48-299

Ansprechpartnerin auf der CeBIT 2006:
Annette Höllebrand
Halle 7, Stand D22 (5C) (bei: Centrum für Informationssicherheit)
Mobil-( +49(0)172 – 982 21 77
E-Mail: Annette.hoellebrand@fun.de

Der Kaiser kommt!

„Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten …?“ könnte so mancher am Samstag, 11. März 2006, denken, wenn er am Stand eines Mobilfunk­anbieters auf der CeBIT 2006 vorbeikommt. Denn hier stattet der Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer dem Aussteller ab 14.45 Uhr einen Besuch ab. Fans haben ab 15.15 Uhr Gelegenheit, sich ihre Autogramm-Wünsche erfüllen zu lassen.

Und wer dann das Fußballfieber spürt, kann sich schon mal überlegen, welches WM-Paket des Ausstellers er zur Fußball-Weltmeisterschaft braucht.

Ein Highlight ist auf jeden Fall – neben den Videostreams der Spiele – die MMS-Kolumne der Fantastischen 4, die in kurzen Bild­sequenzen die Spiele aus ihrer Sicht erklären.

O2 (Germany) GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 23-25
D-80992 München
Tel.: +49-89 / 24 42-12 12
FAX: +49-89 / 24 42-12 39

Ansprechpartnerin auf der CeBIT 2006:
Nadine Kleinert
Halle 12, Stand B26
E-Mail: nadine.kleinert@o2.com

Media Contact

Andrea Staude Deutsche Messe AG

Weitere Informationen:

http://www.cebit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2006

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…