Cebit 2007: Projektkostenkontrolle in der Auftragsfertigung
Auf der diesjährigen Cebit zeigt ams.hinrichs+müller, wie Maschinen- und Anlagenbauer in Echtzeit ermitteln, ob der aktuelle Verlauf ihrer kapitalintensiven Projekte mit den dafür eingestellten Budgets übereinstimmt.
Da sich handelsübliche Controllingsysteme auf die Bedürfnisse von Serienproduzenten konzentrieren, waren Auftragsfertiger bislang auf ihr Bauchgefühl angewiesen. Demgegenüber deckt ams.auftragskalkulation die Controlling-Anforderungen der Einzelfertigung ab, indem es Budget-, Soll- und Istwerte fortwährend abgleicht.
Zusätzlich zur klassischen Bestandsbewertung nach dem deutschen Handelsgesetzbuch bietet ams.auftragskalkulation nun auch eine Bewertung nach dem amerikanischen US-GAAP: Im Rahmen der so genannten Percentage-of-Completion-Methode erstellt ams Schlussrechnungen in Höhe der bereits erbrachten Leistungen. Somit werden die Gewinne proportional zum Fertigstellungsgrad erkennbar. Somit erfüllt ams die Anforderung von Konzernkunden, die sowohl nach amerikanischem als auch nach deutschem Recht bilanzieren.
ams.auftragskalkulation
Die Lösung baut auf dem Auftragsmanagementsystem ams.erp auf, das ams.hinrichs+müller für den Maschinen-, Anlagen-, Stahl- und Metallbau konzipiert hat. Die parametrisierbare Auftragskalkulation speist ein Managementinformationssystem, das Projektleiter, Controller und Geschäftsführer online nutzen können. Der Verdichtungsgrad der Informationen lässt sich projektspezifisch einstellen. Beispielsweise lassen sich die Kalkulationsergebnisse so aufgliedern, dass beliebig tief gestaffelte Details sichtbar werden. Somit wird beispielsweise ersichtlich, wie sich die Materialkosten auf die einzelnen Kostenarten oder die einzelnen Positionen eines Auftrages verteilen. Darüber hinaus können die Lohnkosten detailliert aufgegliedert und frei konfigurierbar dargestellt werden. Hierbei splittet ams.auftragskalkulation die Lohnkosten in Engineering, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme.
Aus dem Angebot erstellt ams.auftragskalkulation das Angebot und das Budget. Während der gesamten Projektdauer vergleicht ams die Soll- mit den Istwerten und liefert fortwährend Budgetprognosen. Diese mitlaufende Kalkulation gewährleistet flexible und transparente Planungen, die zusammen mit den integrierten ERP-Funktionen von ams die Projektrisiken minimieren. Da sich die Daten beispielsweise nach Deckungsbeiträgen sortieren lassen, können Controller und Projektleiter exakt identifizieren, welche Projektteile oder Aufträge aus dem Ruder zu laufen drohen. Hierbei bietet ams.erp die Möglichkeit, von einem Projekt auf die zugehörigen Aufträge zu gelangen und von dort auf die Haupt- und Unterbaugruppen bis zu den Einzelteilen und Arbeitsschritten. Im Fall der Fälle lässt sich chirurgisch genau ermitteln, wo und warum die Kosten davonlaufen.
ams.hinrichs+müller
ams.hinrichs+müller ist Spezialist für Beratung, Entwicklung, Implementierung und proaktive Betreuung kundenorientierter ERP-Lösungen im Maschinen-, Anlagen-, Stahl- und Metallbau mit Standorten in Achim, Kaarst und Karlsruhe sowie der OMSC GmbH in Graz/Österreich. Auf der Basis der Standardsoftware ams.erp realisiert das Beratungs- und Softwarehaus schlanke Unternehmensorganisationen, speziell für die Einzel- und Auftragsfertigung. Als erste Standardsoftware setzte ams die Anforderungen des VDMA-IT-Workshops erfolgreich um. Europaweit vertrauen über 400 Kunden und mehr als 14.000 Anwender dem ERP-Spezialisten ams.hinrichs+müller.
Mehr Informationen zu Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen unter www.ams-erp.com.
Kontakt
ams.hinrichs+müller
Linda Wegelt
Windvogt 42
D-41564 Kaarst
Telefon: +49(0)2131-40669 16
Telefax: +49(0)2131-40669 69
presse@ams-erp.com
PR-Partner Köln
Manuel Göpelt
Neumarkt 35-37
D-50667 Köln
Telefon: +49(0)221-921504 16
Telefax: +49(0)221-921504 29
goepelt@prp-koeln.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2007
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…