Neuheiten aus dem LWL-Installationsbereich
Mit dem neuen, sehr kompakten Ultra Low Loss CWDM Multiplexer setzt AFOP neue Spezifkationsstandards. Bei gleich bleibend hohen Isolationswerten (min. 30 dB für benachbarte, min. 45 dB für alle anderen Übertragungskanäle) liegt die Einfügedämpfung unter 0,8 dB. Dadurch ist es nicht mehr nötig abgestimmte Multiplexer- und Demultiplexer-Paare zu spezifizieren, um eine möglichst niedrige Einfügedämpfung zu erzielen.
Da die Verteilung der Einfügedämpfung über die einzelnen Kanäle sehr homogen ist, eignet sich der Ultra Low Loss CWDM nicht nur für Punkt-zu-Punkt Verbindungen sondern gerade auch für komplexe Ringtopologien mit mehreren Add/Drop-Funktionalitäten. Die Komponenten werden typischerweise in Metronetzen eingesetzt. Sie sind aber auch für den Einsatz in Breitband-Kabelnetzen vortrefflich geeignet. Neben den 4- bzw. 8-Kanal-Komponenten kann auch kundenspezifischen Anforderungen entsprochen werden.
Laser 2000 präsentiert planare 1xN-Koppler für FTTX-Systeme
In heutigen optischen Breitbandsystemen mit großen Portzahlen werden Komponenten mit bester Performance und höchster Zuverlässigkeit unter extremen Umweltbedingungen gefordert.
Diese Bedingungen werden von den planaren 1xN-Kopplern von AFOP erfüllt. Sie sind extrem stabil sowohl über der Temperatur als auch über der Wellenlänge mit geringer Einfügedämpfung und minimaler Polarisationsabhängigkeit.
Folgende Portkonfigurationen stehen zur Verfügung: 1×8; 1×16; 1×32 und 1×64. Die Bauform kann sehr klein und robust gehalten werden, da die Koppler auf der Planartechnologie basieren und nicht, wie im Fall der Schmelzkoppler, kaskadiert werden müssen.
Hauptanwendungsgebiete sind FTTx- Systeme, CATV-Verteilstrukturen, analoge und digitale Passive Optische Netze (PON), aber auch verschiedene messtechnische Anwendungen, wie die Nutzung eines Lasers an verschiedenen Messplätzen.
Laser 2000 als erster One Stop Shop für 4 G BROCADE Optiken: SFPs 4 Gbit/s SX, LX und CWDM für BROCADE ab sofort verfügbar
Storage Area Network (SAN) ist mittlerweile bei 4 Gigabit angekommen. Switchhersteller wie z.B. Brocade haben schon seit längerer Zeit Produkte auf dem Markt platziert. Bisher besteht speziell für Übertragungen über das LAN-Umfeld hinaus ein Engpass an optischen Modulen. Laser 2000 hat nun sein Portfolio für den Storage-Markt abgerundet: Bisher standen 4 GFC (Gigabit Fiber Channel) SFPs für SX und LX zur Verfügung. Aufgrund der Kooperation mit der norwegischen Firma SmartOptics sind nun auch 4 Gbit/s CWDM SFPs verfügbar.
Professionelle, kostengünstige OTDR-Kompaktlösung
Die OTDR (optical time domain reflectometry)-Messung ist eine der wichtigsten Messungen zur Qualifizierung von Lichtwellenleitern. Mit der neuen MTS 6000 Plattform erweitert Laser 2000 sein umfangreiches Spektrum an Feldmesslösungen zu Charakterisierung von Lichtwellenleitern in der Nachrichtentechnik.
Diese neue Plattform zeichnet sich durch geringes Gewicht, kompakte Bauform und hohe Integration aus. Das Gerät hat einen flexiblen Modulschacht, in den außer den führenden OTDR-Modulen von JDSU(Acterna) alle professionellen Module zur LWL-Messung , beispielsweise für die Messung der Einfügedämpfung, der Polarisationsmodendispersion, chromatischen Dispersion oder die Messung an WDM-Systemen eingeschoben werden können. So ist eine maximale Flexibilität und Erweiterbarkeit der Plattform für Messungen an Lichtwellenleitern gegeben. Das Gerät ist mit einer optionalen Modulverlängerung auch kompatibel mit den Modulen der MTS-5000- und MTS- 8000-Plattform. Mit den eingebauten Schnittstellen wie Ethernet, zwei USB-Ports, dem internen Speicher für 1000 Messungen (erweiterbar auf 1GB) und dem hochauflösenden TFT-Monitor, der auch als TouchScreen-Varainte verfügbar ist, erfüllt das Gerät alle aktuellen Anforderungen zur Datensicherung und -kommunikation.
Ein optionales Backpanelmikroskop zur Oberflächenbeurteilung von Steckeroberflächen steht ebenfalls zur Verfügung. Verschiedenste OTDR-Module für Multimode-, wie auch Singlemodeanwendungen stehen zur Verfügung, neu sind ebenfalls die UHS-Module für Weitverkehrsnetzwerke bis zu 50 dB Dynamik.
Neuheit auf der CeBit 2007: das Hand-Spleißgerät FITEL S122, kompakt und professionell
Mit dem superflachen Profil und der neu gestalteten Benutzeroberfläche offeriert das neue vollautomatische V-Nut-Spleißgerät FUR-S122A von FITEL Furukawa neue Möglichkeiten des optimalen Arbeitsflusses im Feld. Bis zu 50 Spleiße können mit einer Akku-Ladung des Li-Akkus realisiert werden, alternativ ist auch Netzbetrieb möglich.
Das Modell FUR-S122A ist durch das Faserhaltersystem ohne größere Vorkenntnisse zu bedienen, hat eine Bildverarbeitung zur Faserkontrolle in beiden Achsen, eine integrierte Abschätzung für den Spleißverlust und spleißt wie alle FITEL-Geräte ebenfalls vollautomatisch. Mit der bewährten V-Nut-Technologie können Multi-, wie auch Singlemodefasern gespleißt werden. Der durchschnittliche Dämpfungswert bei Multimodefaser liegt bei 0,05 dB, bei Singlemodefasern bei 0,1 dB. Dies erfüllt alle gestellten Anforderungen im LAN-, Campus-, Access- und FFTH-Bereich. Die Benutzung des Gerätes ist auch weniger erfahrenen Benutzern schnell und einfach möglich.
Über Laser 2000:
Laser 2000 ist seit 1986 Ihr kompetenter Partner in allen Bereichen, in denen Optik und Glasfasertechnik in der modernen Netzwerktechnik eine Rolle spielen: Installationstechnik, Labor- und Feldmesstechnik, Komponenten, Datenmesstechnik, Transceiver, optische Netzwerktechnik und Industrieanwendungen.
Wir bieten Ihnen das komplette Programm für Ihre Netzwerk-Anforderung: Transceiver, Passive Multiplexer, Fiber-Taps, Splitter, BiDi-Module, Triplexer, CPE-Customer Premises Equipment, LWL-Instandhaltung sowie LWL-Messtechnik und Installationsbedarf.
Auslandsniederlassungen bestehen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Holland, Schweden, Italien sowie Spanien.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Dr. Andreas Hornsteiner
Laser 2000 GmbH
Wessling:
Telefon +49 (08)153 / 405-13
Telefax +49 (08)153 / 405-33
a.hornsteiner@laser2000.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2007
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…