Der VDI auf der Agritechnica 2015: Future Farming – unterwegs auf dem digitalen Feld

Für Ingenieure gibt es schon unmittelbar vor Messebeginn den ersten Höhepunkt: Unter der fachlichen Trägerschaft des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) und der Europäischen Vereinigung der Agrartechniker (EurAgEng) findet am 6. und 7. November 2015 die 73. Internationale Tagung LAND.TECHNIK – AgEng 2015 statt.

Als Auftaktveranstaltung zur Agritechnica hat sich die Tagung in den vergangenen Jahren zum internationalen Branchentreff etabliert. In diesem Jahr werden bis zu 1.000 Teilnehmer erwartet.

Auf der von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft veranstalteten Agritechnica ist der VDI dann erstmals an zwei Stellen präsent: Zum einen auf dem erstmalig angebotenen Karrierebereich „Campus & Career“ in den Pavillons 33 und 35 und zum anderen im eigenständigen Ausstellungsbereich „Systems & Components“ in Halle 16.

Im Bereich „Campus & Career“ informiert der VDI über die Vorteile, die das VDI-Netzwerk seinen Mitgliedern – und speziell Studenten und jungen Ingenieuren – bietet. Zudem werden maßgeschneiderte Angebote für angehende Agrartechniker vorgestellt.

Im Bereich „Systems & Components“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Future Farming“ steht, präsentiert sich der VDI im Umfeld der Zulieferindustrie.

Mit seinen 55 Fachbereichen bietet der VDI eine ideale Möglichkeit, zunehmend wichtiger werdende ingenieurtechnische Fachbereiche mit denen des klassischen Maschinenbaus in Kontakt zu bringen und damit Synergien in Entwicklung und Produktion zu erschließen.

Ihr Ansprechpartner im VDI:
Dr. Andreas Hermann
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
Telefon: +49 211 6214-687
Fax: +49 211 6214-177
E-Mail: meg@vdi.de

https://www.agritechnica.com/de/

Media Contact

Stephan Berends idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…