Internationaler Workshop – Treibhausgase in Grund und Boden gerechnet

Veranstalter ist der Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung der Uni Stuttgart in Kooperation mit Kollegen aus Bergen/Norwegen und Princeton/USA.

Die sichere und langfristig nachhaltige Speicherung von CO2 im Untergrund ist eine der Schlüsselaufgaben bei der Umsetzung der sogenannten CCS (Carbon Capture and Storage) Technologie. Die Idee dieser derzeit von den Industrienationen intensiv entwickelten Technologie ist es, das Treibhausgas Kohlendioxid an großen punktförmigen Quellen wie zum Beispiel Kohlekraftwerken abzutrennen (Capture) und danach in tiefen geologischen Formationen zu speichern.

In Frage kommen hierfür etwa erschöpfte Erdgas- oder Erdölfelder, tiefe, salzwasserführende Gesteinsformationen oder auch nicht ökonomisch abbaubare Kohleformationen. Die Speichermechanismen sind vielfältig, wobei insbesondere hydraulische Mehrphasenprozesse eine wichtige Rolle bei der Ausbreitung des CO2 in der Formation spielen. Auf größeren Zeitskalen tragen Löslichkeitseffekte und geochemische Reaktionen wesentlich zu einer nachhaltigen Speicherung bei.

Ziel des Workshops auf dem Campus in Vaihingen (Pfaffenwaldring 7, Hörsaal V7.03) ist es, national und international auf dem Gebiet der CO2-Speicherung arbeitende Modellierer zusammenzubringen, um den Stand der Technik sowie die Herausforderungen und Zielrichtungen künftiger Modellentwicklungen zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht – neben Vorträgen von Industrievertretern und Wissenschaftlern – eine Modellvergleichsstudie, in deren Rahmen an drei problemorientierten Beispielen die Ergebnisse von insgesamt zwölf Simulationsprogrammen verglichen werden. Am 4. April nachmittags besteht die Möglichkeit, das Kohlekraftwerk der EnBW in Altbach zu besichtigen.

Weitere Informationen und das Programm siehe unter
http://www.iws.uni-stuttgart.de/co2-workshop
Ansprechpartner:
Holger Class
Lehrstuhl für Hydromechanik und Hydrosystemmodellierung
Institut für Wasserbau der Universität Stuttgart
Tel. 0711/685-64578
e-mail: Holger.Class@iws.uni-stuttgart.de

Media Contact

Ursula Zitzler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…