Wie können KMU global mitspielen?
Die Öffnung europäischer und internationaler Märkte bietet Unternehmen immer neue Möglichkeiten zur Erschließung zusätzlicher Marktsegmente, aber gerade kleine und mittelständische Unternehmen lassen diese Chancen ungenutzt verstreichen.
Die europaweite Vernetzung von Unternehmen aus IT-Clustern – das sind Regionen mit besonderen Wachstums- und Innovationspotenzialen im Bereich der Informationstechnologie (IT) – bietet in diesem Kontext einen ersten Ansatzpunkt die Internationalisierungsbemühungen zum Erfolg zu führen. Vom 7. bis 8. Februar 2007 trafen sich rund 80 Cluster-Manager, Politiker und Unternehmer aus Europa zum 2. Cluster Management Workshop in Paderborn, um das Thema Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen der IT-Branche zu diskutieren.
Ob ein mittelständisches Unternehmen auf dem globalen Markt mitspielt, ist zunächst eine strategische Entscheidung, wie die Diskussion zeigte. Marketing-Strategien müssen entwickelt, Netzwerke und Partnerschaften geknüpft werden. „Vor den Produkten sind zuerst die Ideen zu verkaufen!“ Cluster Management – z.B. über die Wirtschaftsförderung einer Region – kann diese Bestrebungen von IT-Unternehmen unterstützen. Denn die Internationalisierung erfordert unter anderem praktikable Lösungen auf Basis von Standard-Produkten und einen starken Promotor in der Region, aber auch ein bestimmter Grad an Risikofreude und Selbstvertrauen ist gefragt.
Der Workshop wurde im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes NICE (Networking ICT Clusters in Europe) veranstaltet, das Wissenstransfer und Verbundprojekte zwischen fortgeschrittenen Clustern der Informations- und Kommunikationstechnologie in Europa und weniger weit entwickelten Regionen in assoziierten Ländern voranbringen soll. Die wissenschaftliche Federführung liegt beim IAT-Forschungsschwerpunkt „Innovation, Raum & Kultur“ mit seinem besonderen Know-how in der Clusterpolitik. Am Projekt beteiligt sind Partner aus drei erfolgreichen IKT-Clustern – Paderborn, Tampere und Bern – sowie aus zwei assoziierten Regionen (Ankara/Türkei und Ostrava/Tschechien).
Für weitere Fragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Judith Terstriep, Durchwahl: 0209/1707-139, E-Mail: terstriep@iat.eu
PD Dr. Dieter Rehfeld, Durchwahl: 0209/1707-268, E-Mail: rehfeld@iat.eu
Institut Arbeit und Technik
der Fachhochschule Gelsenkirchen
Öffentlichkeits- und Pressearbeit
Claudia Braczko
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49-209/1707-176
Fax: +49-209/1707-110
E-Mail: braczko@iat.eu
info@iat.eu
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iat.euAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…