Workshop: Wandel der Lebensformen in Deutschland

Alle reden über den Wandel der Familien- und Lebensformen – doch welches Gesicht hat Familie zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Die Lebensformen sind zweifellos vielfältiger geworden, nicht nur in Deutschland, auch im europäischen Ausland. Was aber hat sich genau verändert, welche Ursachen haben diese Veränderungen und welche Auswirkungen sind damit verbunden?

Diese Fragen diskutieren führende Familienforscher und Bevölkerungswissenschaftler am 22. und 23. März am Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDF) in Rostock. Sie tauschen Forschungsergebnisse zum Ausmaß, den Ursachen und Konsequenzen dieses gesellschaftlichen Wandels aus. Der Workshop wird vom MPIDF gemeinsam mit dem Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) in Mannheim veranstaltet.

Der Workshop greift die wichtigsten Aspekte des Wandels der Lebensformen auf: Alleinleben und nichteheliche Lebensgemeinschaften haben eine große Verbreitung erlangt, Eltern sind seltener verheiratet, Patchworkfamilien erregen kein Aufsehen mehr, die Zahl der allein erziehenden Mütter steigt, mehr Mütter arbeiten – aufgrund eines veränderten Rollenselbstverständnisses, nicht selten auch aus blanker Notwendigkeit. Zugleich erweisen sich Familienleitbilder und geschlechtsspezifische Rollenstereotype als – für manche überraschend – beharrlich. Diesbezügliche Unterschiede sind gegenwärtig im europäischen Vergleich und auch zwischen West- und Ostdeutschland groß. Diese und andere Aspekte des Wandels der Lebensformen werden auf dem Workshop in fünfzehn Vorträgen beleuchtet.

Journalisten, die sich für Demografie, Sozialpolitik und die veränderte Ausgestaltung des privaten Lebens in Deutschland interessieren, können an dem Workshop kostenlos teilnehmen. Anmeldungen richten Sie bitte an Christine Röpke (Tagungsbüro).

Organisatoren:
Dr. Dirk Konietzka (MPIDF)
Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld (MPIDF)
Dr. Heike Wirth (ZUMA)
Tagungsbüro und Anmeldungen:
Christine Röpke (MPIDR)
+49-381-2081-167
Pressekontakt:
Silvia Leek
Max-Planck-Institut für demografische Forschung
Konrad-Zuse-Straße 1
18057 Rostock
presse@demogr.mpg.de

Media Contact

Silvia Leek idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…