BTU Cottbus erforscht Kohlenstoff-Speicherung in Böden
Im Rahmen eines aktuellen F&E-Vorhabens zur Humusversorgung von Böden in Deutschland veranstaltet der Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt einen zweitägigen Experten-Workshop zum Thema „Ableitung von Möglichkeiten und Grenzen der Kohlenstoff(C)-Sequestrierung von Böden in Deutschland“.
Motivation für den Austausch mit rund 21 geladenen Referenten und den Teilnehmern aus Wissenschaft, Umweltverwaltung und Praxis ist es, den Stand des Wissens zum Thema Schutz der organischen Bodensubstanz (OBS) in Deutschland zusammenzufassen, die Potentiale der C-Sequestrierung in den verschiedenen Landnutzungsformen zu diskutieren und daraus den aktuellen Forschungs- und Handlungsbedarf abzuleiten. Im Rahmen der derzeitigen Diskussion über CO2-Reduzierung und Klimaschutz kommt der zweitägigen Veranstaltung auch politische Bedeutung zu: Neben der Frage, welche Maßnahmen in Land- und Forstwirtschaft zu einer gezielten Festlegung von Kohlenstoff im Boden beitragen könnten, sollen auch Möglichkeiten der Honorierung von Leistungen zum Humuserhalt erörtert werden.
Nach der Begrüßung durch den Vizepräsidenten des Umweltbundesamtes, Dr. Thomas Holzmann, und der thematischen Einführung von Prof. Dr. Reinhard F. Hüttl als Leiter des F&E-Vorhabens am Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung bieten Impulsvorträge Informationen zu den Themen Status Quo der Humusversorgung in Deutschland, mögliche Folgen des Klimawandels auf die Humusentwicklung in den Klimaregionen Deutschlands, Humus im Spannungsfeld von Bodenschutz und Bodennutzung und rechtliche Regelungen zum Schutz der organischen Bodensubstanz. Anschließend werden in drei parallel stattfindenden Workshops Fragestellungen zu Theorien und Grundlagen zum Schutz der OBS, zu Humusnutzung und -erhalt in der Praxis sowie zu den rechtlichen Instrumenten und ökonomischen Anreizen zum Erhalt der organischen Bodensubstanz diskutiert.
Nach der Vorstellung der Workshop-Ergebnisse soll die Abschlussdiskussion auf die Formulierung konkreter Themenschwerpunkte für weitere F&E-Vorhaben und die Etablierung eines nationalen Netzwerks mit Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis abzielen.
Die Veranstaltung beginnt am 21.5.2007 um 10.30 Uhr im Hörsaal 1134 des Umweltbundesamtes, Bismarckplatz 1 in Berlin (Ende: 22.5., ca. 15.30 Uhr.)
Weitere Informationen:
Dr. Oliver Bens; BTU Cottbus, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung,
Tel. 0355 69 3318.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tu-cottbus.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…