Das süchtige Gehirn

„Das süchtige Gehirn“ – so lautet der Titel einer Fortbildungsveranstaltung zur Neurobiologie der Sucht, die die Universität Bamberg in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Akademie für Suchtfragen in Forschung und Praxis (BAS) am Mittwoch, 12. Dezember, ausrichtet. Diese Veranstaltung gewährt einen allgemein verständlichen und umfassenden Einblick in die neurobiologischen Grundlagen, die entscheidend zur Entwicklung süchtigen Verhaltens beitragen. Auf diesem Gebiet wurden in den letzten Jahren bedeutende Erkenntnisse gewonnen. Daher besteht ein enormer Wissens- und Informationsbedarf.

Namhafte Experten werden in ihren Vorträgen über die verschiedenen Aspekte der Thematik sprechen. Das Programm reicht von den Grundlagen der Neurobiologie und Erkenntnissen zur Suchtentwicklung über das Suchtgedächtnis und Suchtverlangen bis zu medikamentösen sowie psychotherapeutischen Interventionsansätzen.

Der Workshop findet am Mittwoch, 12. Dezember, von 13 bis 16.30 Uhr in der AULA der Universität (Dominikanerstraße 2a) statt und richtet sich vor allem an Personen, die in der Suchtkrankenhilfe arbeiten. Ihnen werden die für ein umfassendes Suchtverständnis erforderlichen neurobiologischen Grundlagen sowie praxisrelevantes Hintergrundwissen vermittelt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Fortbildungsveranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter:
http://www.bas-muenchen.de
oder bei Prof. Dr. Jörg Wolstein, Professur für Pathopsychologie, joerg.wolstein@uni-bamberg.de

Media Contact

Dr. Martin Beyer idw

Weitere Informationen:

http://www.bas-muenchen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagramm der Kristallgitterstruktur von Lithium-Titan-Phosphat mit negativen thermischen Expansionseigenschaften zur Verbesserung der Leistung von Lithium-Ionen-Batterien.

Aufladen der Zukunft: Batterien für extreme Kälte dank negativer thermischer Ausdehnung

Die meisten Feststoffe dehnen sich aus, wenn die Temperatur steigt, und schrumpfen, wenn sie abkühlen. Manche Materialien zeigen jedoch das Gegenteil und dehnen sich bei Kälte aus. Lithiumtitanphosphat ist eine…

Darstellung der selektiven RNA-Technologie zur Bekämpfung von Glioblastomzellen.

Selbstzerstörende Krebszellen: Durchbruch in der RNA-Forschung

Jülicher Wissenschaftler nutzen neuartige RNA-Technologie, um Tumore im Gehirn selektiv auszuschalten. Eine anpassbare Plattformtechnologie zur Zerstörung von Glioblastom-Krebszellen Mit einer speziellen RNA-Molekül-Technologie hat ein Team unter der Leitung von Jülicher…

HFpEF-Patienten bei Ausdauer- und Krafttraining im Rahmen einer klinischen Studie zur Bewegungstherapie bei Herzinsuffizienz.

Ausdauertraining: Wie es das Leben von Herzinsuffizienz-Patienten verbessert

Können Kraft- und Ausdauertraining für Patienten mit einer bestimmten Form von Herzinsuffizienz von Vorteil sein? Ein Forschungsteam aus Greifswald hat diese Frage zusammen mit sieben weiteren Forschungszentren in Deutschland untersucht….