Das richtige Lernökosystem und warum digitales Lernen immer nachhaltiger wird

(c) time4you

Digitalformat bei der time4you  und Vortrag bei der LD&Pro

Ganz klar: Digitalformate, Digitale Tools für Corporate Learning und Weiterbildung stehen auf dem Prüfstand, wenn es um Nachhaltigkeitsfragen geht und prägen die Debatte um „Green Learning“ und nachhaltige Plattformen.

Dazu wird auch auf der L&D Pro Konferenz am 23. Februar referiert.
Nach wie vor sind viele Fragen zu klären, wenn es um passende und nachhaltige Lernplattformen für Unternehmen und Organisationen geht oder wenn sogar die eigene Online-Akademie aufgebaut werden soll.  Für viele Unternehmen und Abteilungen gestaltet sich die Informationsrecherche dazu sehr aufwändig.  Die time4you Referenten Miriam Friedrichs und Dr. Michael Roll klären am Mittwoch, den 23. Februar bei der Live Session viele Fragen und zeigen anschaulich anhand von Best-Practice Beispielen, wie das Thema Digitales Lernen vom Start bis zur Umsetzung unter anderem im Mittelstand gelingt.

Infos und Anmeldung für die kostenfreie Online-Veranstaltung von 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr hier

Von der Recherche geht es gleich weiter zur Umsetzung. Im März folgt der zweiteilige Online-Workshop zur Contenterstellung und den Klassikern im digitalen Lernen. So zeigt Joachim Bruns am 10. März im Online-Kurs: “Web Based Trainings und Micro-Learning mit IBT LCM effizient produzieren”, wie man eigene digitale Lerninhalte konzipiert und mit dem Autorentool IBT LCM umsetzt. Es wechseln sich Online-Kurseinheiten mit individuellen Übungsphasen ab.

Terminhinweis:

2-tägiger Online-Workshop: Web Based Trainings und Micro-Learning mit IBT LCM effizient produzieren
Referent: Joachim Bruns, time4you
10. und 17. März 2022, 9:00 bis 12:30 Uhr

Infos und Anmeldung

Weitere Online-Kurse und Events zum Vormerken unter: www.time4you.de/events/

Zur Mediathek und Podcast Reihe hier entlang

Geschichten und Gedanken rund um das Lernen: der YouTube Kanal von time4you 

Über die time4you GmbH

Die time4you GmbH communication & learning gehört im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) zu den führenden Anbietern von Software und Dienstleistungen für digitale Lernlösungen, Personalentwicklung und Weiterbildung. Das innovative Karlsruher Unternehmen bietet seinen nationalen und internationalen Mittelstands- und Konzernkunden sowie Öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Bildungsanbietern maßgeschneiderte schlüsselfertige High-End- und Ready-to-Go-Lösungen auf Basis der IBT® SERVER-Software. Jix ergänzt als KI-Lösung für Conversational Learning das Produktportfolio. Intelligente digitale Assistenten, dialoggestützte Lernspiele, Interactive-Fiction und Lernbots sind Anwendungen, die mit Hilfe von Jix erstellt werden. Unternehmen und Organisationen wie zum Beispiel Deutsche Telekom AG,  Raiffeisenlandesbanken Oberösterreich, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Pfleger Arzneimittel, KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., FEV Group, R+V-Versicherung, Sparkassenstiftung, Globetrotter AG, Gothaer Versicherung und viele mehr nutzen seit Jahren die Softwarelösungen und Expertise der time4you GmbH. Realisiert werden Lern- und Informationsportale im Intranet und Internet, Social-Learning-Plattformen, Produkttrainings, digitale Lernangebote, Chatbots für Support und Marketing, Lernbots, Zertifizierung und Assessment, Lösungen für Talentmanagement, Seminarverwaltung und Lernmanagement.  time4you zählt zu den forschenden Unternehmen in Deutschland und ist Mitglied im BITKOM e.V., im didacta-Verband sowie bei der European Association for Training Organisations e.V. (EATO).

Informationen: http://www.time4you.de, http://www.jix.ai

PRESSEKONTAKT D/A/CH: Mail: press@time4you.de, Tel. 030-201 88 56

Media Contact

Presseteam
time4you GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

KIT und IBM bauen ihre Zusammenarbeit aus (ausführliche Bildunterschrift am Textende)

KIT und IBM: Partnerschaft für Generative KI und Digitale Innovationen

Intelligente Assistenten und automatisierte Lösungen sollen künftig den Arbeitsalltag erleichtern, Routineaufgaben übernehmen und Wettbewerbsvorteile schaffen. Künstliche Intelligenz stellt in ihren unterschiedlichen Facetten dazu eine entscheidende Grundlagentechnologie dar. Um gemeinsam digitale…

Die Daimler und Benz Stiftung etabliert ein neues Förderformat „Ladenburger Horizonte“: hier werden Forschungskooperationen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Institutionen in Subsahara-, Ost- und Westafrika gefördert.

Neue Wissenschaftsförderung Stärkt Innovation in Afrika

Daimler und Benz Stiftung startet Förderformat „Ladenburger Horizonte“ mit zwei ausgewählten Forschungsprojekten Mit dem neu etablierten Förderformat „Ladenburger Horizonte“ setzt die Daimler und Benz Stiftung einen Schwerpunkt auf Forschungskooperationen zwischen…

Die Grabtätigkeit von Regenwürmern hilft den Pflanzenwurzeln in ariden Ökosystemen dabei, die begrenzt vorhandenen Nährstoffe in tieferen Bodenschichten aufzunehmen. (Bild: V. Gutekunst)

Architekten der Natur: Wirbellose, die globale Böden verbessern

Eine neue Nature-Publikation zeigt, wie wirbellose Bodenlebewesen die Welt unter unseren Füßen und damit auch Ökosystemleistungen weltweit beeinflussen. Basierend auf einer Medienmitteilung der Sun Yat-sen University Seit der industriellen Revolution…