Innovationskommunikation: Eine strategische Gestaltungsaufgabe

Wie können Unternehmen das Potenzial der Innovationskommunikation ausschöpfen? Wie müssen Innovations- und Kommunikationsprozesse ineinander greifen, um Firmen in Zeiten von Open Innovation wettbewerbsfähig zu machen?

Diesen Fragen widmet sich am 10. Juni 2009 die Veranstaltung „Innovation meets Communication“: Z_punkt The Foresight Company und facts+fiction, Agentur für Live-Kommunikation, entwickeln mit den Teilnehmern in einem Workshop konkrete Lösungsvorschläge.

Gefordert sind Ideen und Ansätze, wie Unternehmen externe Partner in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen einbeziehen können. Vorträge namhafter Experten ergänzen die gemeinsame kreative Arbeit durch empirische Befunde und Best- Practice-Beispiele.

Die Veranstaltung richtet sich an Innovations- und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen.

Anmeldung und weitere Informationen:
http://www.z-punkt.de/innovationmeetscommunication.html
http://www.factsfiction.de
Hintergrundinformation
Studie: Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement
Eine Studie von Prof. Dr. Ansgar Zerfaß und Nadin Ernst weist darauf hin, dass viele Innovationen an mangelnder Verzahnung mit der Kommunikation scheitern. Die Kommunikationswissenschaftler der Universität Leipzig fanden heraus, dass Innovations- und Kommunikationsprozesse erst in jedem zehnten Unternehmen systematisch verknüpft sind. Aber vier von zehn Unternehmen setzen bereits auf Open Innovation und sie bescheinigen dem Thema höchste Bedeutung, so ein weiteres Ergebnis der Analyse. Nadin Ernst und Stephan Fink, Vorstand von Fink und Fuchs Public Relations AG und Kooperationspartner der Untersuchung, stellen die Ergebnisse in Köln vor.

Workshop: Zukunft! Aber schnell!

Konzipiert als interaktives FutureLab bezieht „Innovation meets Communication“ die Teilnehmer aktiv ein: Das erprobte Workshop-Format „Rapid Future Fabrication“ basiert auf der Idee von Open Innovation und ist darauf ausgerichtet, kreatives und zielgerichtetes Arbeiten zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu ermöglichen. „Rapid Future Fabrication“ inspiriert und liefert konkrete Impulse für die Innovationsarbeit. Erfolgreiche Modelle aus der Praxis

Darüber hinaus stellen drei Unternehmensvertreter erfolgreiche Beispiele einer gelungenen Verknüpfung von Innovations- und Kommunikationsprozessen vor.

Auf dem Programm stehen Beiträge von:

• Dr. Heinrich Stuckenschneider, MBA, Vice President Corporate Technology Siemens AG: Pictures of the Future: Eine Verbindung von Innovation und Kommunikation. Betrachtung eines Markenzeichens von Siemens

• Dr. Gerhard Langstein, Leiter „New Technologies“ Bayer MaterialScience AG: Trends in Materials Science – von der Idee zum Produkt

• Andreas Grosz, Leiter des KAP Forums für Architektur/Technologie/Design: Das KAP Forum: Hybride Kommunikationsplattform

Über Z_punkt und facts+fiction

Z_punkt The Foresight Company ist ein Beratungsunternehmen für strategische Zukunftsfragen, das seit 1997 Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Strategie, Innovation und Leadership unterstützt. Z_punkt ist spezialisiert auf Corporate Foresight, die Übersetzung von Trendund Zukunftsforschung in die Praxis des strategischen Managements. facts+fiction, eine der führenden Agenturen für Live-Kommunikation, hat sich auf anspruchsvolle Inszenierungen von Marken, Produkten und Unternehmen spezialisiert und bietet eine breite Palette an Leistungen in den Bereichen Event, Messe und Medialisierung. Darüber hinaus konzipiert und realisiert facts+fiction unter dem Eigennamen krafthaus Museen und Ausstellungen.

Pressekontakt:
Z_punkt GmbH
Silke Loh
Anna-Schneider-Steig 2 50678 Köln
fon: 0221/355 534-21 loh@z-punkt.de
facts+fiction GmbH
Andrea Manthey
Anna-Schneider-Steig 2
50678 Köln
fon: 0221/951 530-24
andrea.manthey@ factsfiction.de

Media Contact

Silke Loh Z_punkt GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wegweisend für die Diagnostik

Forschende der Universität Jena entwickeln Biosensor auf Graphen-Basis. Zweidimensionale Materialien wie Graphen sind nicht nur ultradünn, sondern auch äußerst empfindlich. Forschende versuchen deshalb seit Jahren, hochsensible Biosensoren zu entwickeln, die…

Rotorblätter wiederverwenden

h_da-Team als „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland“ ausgezeichnet. Rotorblätter von Windkraftanlagen wiederverwenden statt zu entsorgen: Das „Creative Lab rethink*rotor“ am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) zeigt, dass sich hieraus Schallschutzwände…

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Strategische Partnerschaft zur Optoionik von TUM und Max-Planck-Gesellschaft. Energie von Sonnenlicht direkt elektrochemisch speichern Optoionik als Querschnittswissenschaft zwischen Optoelektronik und Festkörperionik Bayern als internationaler als Innovationsführer bei solarer Energiespeicherung Das…