Materialwissenschaften rücken näher zusammen: JGU verstärkt Kooperation mit der Université de Bourgogne in Dijon
Die Graduiertenschule „Materials Science in Mainz“ (MAINZ) wird auf dem Gebiet der Materialwissenschaften künftig enger mit der Partneruniversität in Dijon zusammenarbeiten. Als erstes gemeinsames Projekt findet vom 21. bis zum 27. Februar ein internationaler Workshop mit Winterschule zum Thema Photoemission in Dijon statt.
„Der Workshop ist unsere erste gemeinsame Veranstaltung, der in den nächsten Jahren noch viele weitere folgen werden“, teilte Dr. Mark Bajohrs, wissenschaftlicher Koordinator der Graduiertenschule MAINZ, mit. „Aber auch der Austausch von Doktoranden wird durch die engere Kooperation neue Impulse bekommen.“ Die Graduiertenschule MAINZ wurde 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes bewilligt und zählt aktuell knapp 100 Doktorandinnen und Doktoranden.
Ein Partnerschaftsabkommen zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université de Bourgogne in Dijon besteht bereits seit 1976. Dies wurde jetzt durch eine Zusatzvereinbarung erweitert, die in den Materialwissenschaften eine engere Zusammenarbeit vorsieht. Daran beteiligt sind auf Mainzer Seite die beiden Fachbereiche Physik, Mathematik und Informatik sowie Chemie, Pharmazie und Geowissenschaften. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden, vorrangig der Graduiertenschule MAINZ.
Auf Seiten Dijons sind die UFR Sciences et Techniques und die Ecole d'ingenieurs ESIREM der Université de Bourgogne beteiligt. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Dijon auf dem wichtigen Gebiet der Materialwissenschaften ausbauen konnten. Wir verbinden damit die Hoffnung, dass Kooperationen und ein reger Gedankenaustausch den Forschungsarbeiten neue Anregungen verleihen und vielleicht auch das ein oder andere Gemeinschaftsprojekt hervorbringen. Alle Beteiligten werden aber auf jeden Fall vom Einblick in die jeweils andere Kultur und engeren nachbarschaftlichen Beziehungen profitieren“, erwartet der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch.
Im Einzelnen erstreckt sich das Zusatzabkommen auf den Austausch von Doktoranden für einen Zeitraum von jeweils drei bis sechs Monaten, auf deren Betreuung und auf gemeinsame Lehrveranstaltungen wie Sommerschulen und Workshops. Außerdem sollen Konsortien zur Beantragung von Projekten beispielsweise bei EU-Ausschreibungen gebildet werden. Zu der ersten gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen dieser Zusatzvereinbarung, der bevorstehenden Winterschule „Photoemission“ in Dijon, werden 20 Teilnehmer aus Mainz und jeweils 15 aus Frankreich beziehungsweise aus anderen Ländern erwartet. Sie werden sich in Dijon mit einer Technik befassen, die seit Einsteins Erklärung des photoelektrischen Effekts im Jahr 1905 ein wichtiges Werkzeug zur Erforschung der Materie ist und in den letzten zwei Jahrzehnten wieder ein Revival erlebt hat: die Photoemissionsspektroskopie.
Kontakt und Informationen:
Dr. Mark Bajohrs
Graduate School of Excellence „Materials Science in Mainz“
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. +49 (0) 6131 39-26 982
Fax +49 (0) 6131 39-26 983
E-Mail: mainz@uni-mainz.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln
LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…
Entwicklung klimaneutraler Baustoffe
…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…
Optimiertes Notfallmanagement dank App
Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…