Praxisseminar Kleben

Das Praxisseminar „Kleben“ am Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH findet in diesem Jahr zum Thema:

„Qualität und Lebensdauer geklebter Verbindungen – Einflussfaktoren und
Prüfverfahren“
statt.
Das Seminar trägt der dynamischen Entwicklung auf dem Gebiet der Klebstoffforschung und der Anwendung des Klebens in den verschiedensten Bereichen der Fertigung Rechnung.

In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Klebstoffen für den industriellen Einsatz einen immensen Aufschwung genommen. Beispielsweise sind moderne Klebstoffe heutzutage in der Lage, auf beölten Oberflächen Haftung zu erzeugen oder andere Fügeverfahren, wie Schweißen oder Nieten zu ersetzen und zu übertreffen. Trotz dieser hervorragenden technologischen Eigenschaften wird das Kleben meistens erst dann eingesetzt, wenn kein anderes Verfahren mehr anwendbar ist. Dies liegt zum großen Teil daran, dass für den Erfolg des Klebens (aufgrund seines interdisziplinären Charakters) eine frühzeitige Abstimmung und ein ständiger Kontakt zwischen den Klebstoffherstellern und -Anwendern erforderlich sind. Oft fehlt den Anwendern das nötige Wissen hinsichtlich der Auswahl der Klebstoffe und der Prozesstechnik.

Die Seminarreihe „Praxisseminar Kleben“ hilft den Anwendern, Informationslücken zu schließen und gibt Anregungen für den effektiven Einsatz des Klebens in der Fertigung.

Mit einem ausgewogenen Programm an Vorträgen kommen sowohl Vertreter aus Forschungseinrichtungen, als auch von Firmen zu Wort. Die vielfältigen Faktoren, die für die Realisierung qualitativ hochwertiger Klebverbindungen notwendig sind, werden in den einzelnen Vorträgen unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Dabei sind der Einfluss der Oberflächenbehandlung und die richtigen Messung der dabei erzielten Effekte ebenso von Bedeutung, wie die Klebstoffauswahl und die Prüfmethoden zur Langzeitstabilität. Darüber hinaus spielen die rheologischen Klebstoffeigenschaften eine große Bedeutung bei der Klebstoffdosierung und dem Aushärteverhalten. Sie sind ebenfalls für die Beständigkeit und Alterung der Produkte verantwortlich. In drei Vorträge werden diese Phänomene unter verschiedenen Gesichtspunkten genauer erläutert.

Wieder konnten wir namhafte Referenten und Firmenvertreter gewinnen, die mit Ihren Vorträgen neuste Ergebnisse zur Fügetechnologie „Kleben“ präsentieren und den Teilnehmern zur Klärung offenen Fragen gern zur Verfügung stehen.

Kontaktadresse:
Renate Luhn
Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung Jena GmbH
Abteilung Fügetechnik
Otto-Schott-Straße 13
07745 Jena
Tel.: 03641/204123
Mail: rluhn@ifw-jena.de

Media Contact

Sigrid Neef idw

Weitere Informationen:

http://www.ifw-jena.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wirkstoff-Forschung: Die Struktur von Nano-Genfähren entschlüsseln

LMU-Forschende haben untersucht, wie sich kationische Polymere beim Transport von RNA-Medikamenten auf molekularer Ebene organisieren. Kationische Polymere sind ein vielversprechendes Werkzeug für den Transport von RNA-Therapeutika oder RNA-Impfstoffen und werden…

Entwicklung klimaneutraler Baustoffe

…aus biogenen Materialien unter Einsatz phototropher Mikroorganismen. Das Fraunhofer-Institut FEP in Dresden bietet skalierbare Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, um technologische Innovationen auf neue Produktionsprozesse anzuwenden. Angesichts der steigenden Nachfrage nach klimaneutralen…

Optimiertes Notfallmanagement dank App

Wie die eGENA-App bei Notfällen in der Anästhesie hilft. Mit der eGENA-App hat die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) ein digitales Werkzeug geschaffen, das den Klinikalltag bei…