Veränderte Klimabedingungen erfordern neue Konzepte

Referenten aus der Praxis werden an diesem Seminartag, der unter dem Dach der Akademie der Hochschule Biberach angeboten wird, Projekte aus ihrer beruflichen Tätigkeit vorstellen. Auch Alumni der Hochschule Biberach treten auf: Stefan Kopp und Florian Willsch, jeweils Master-Absolventen des Studienganges Bauingenieurwesen, stellen gemeinsam Anwendungsbeispiele von Felssicherungen vor.

Als „verschärfte Herausforderung für den Geotechniker“ beschreibt Seminarleiter Prof. Schrodi die Reaktivierung eines historischen Stauhaltungsdammes. Bei diesem Praxisbeispiel wird Dr.-Ing. Olaf Düser (Geschäftsführer der Dr. Ebel & Co., Ingenieurgesellschaft für Geotechnik und Wasserwirtschaft mbH, Bad Wurzach) insbesondere auf die Problematik des Hochwasserschutzes eingehen, der bei veränderten Klimabedingungen neue Konzepte erfordert. Erschwerend hinzu kam bei diesem Staudamm der gering tragfähige Untergrund. Wie die Lösung aussah, wird der erfahrene Geotechniker im Januar vorstellen.

Auch neueste Entwicklungen aus den Bereichen Geokunststoffe und Injektionstechnik stellt das 11. Geotechnik-Seminar vor. Professor Dr.-Ing. Konrad Kuntsche (Hochschule Wiesbaden sowie Geoservice Bensheim) wird darüber hinaus ganz grundsätzlich die Disziplin der Geotechnik beleuchten: Unter dem Titel „Die Geotechnik in ihrem Lauf…“ erwartet Prof. Schrodi einen „philosophischen, spannenden und gleichermaßen unterhaltsamen Abschluss des Seminars.

Das Geotechnik-Seminar von Hochschule und Akademie Biberach bietet allen Ingenieuren, die in diesem Fachgebiet tätig sind, eine Plattform für Information und Austausch.

Media Contact

Anette Schober-Knitz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Foraminiferen nehmen Phosphat aus dem Meerwasser auf, um Verschmutzung zu reduzieren

Einzellige Helden: Die Kraft der Foraminiferen im Kampf gegen Phosphatverschmutzung der Ozeane

Sogenannte Foraminiferen sind in allen Weltmeeren zu finden. Nun hat eine internationale Studie unter der Leitung der Universität Hamburg gezeigt, dass die Mikroorganismen, von denen die meisten Schalen tragen, Phosphat…

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…