WKI-Webinar: »Blockierte Isocyanate bei der Holzwerkstoffherstellung«
In einem Projekt des Fraunhofer WKI, das vom Internationalen Verein für Technische Holzfragen e. V. gefördert wurde, wurden durch die Kombination von Isocyanat und Aminoplastharz die Vorteile beider Klebstoffsysteme verknüpft.
Die Herausforderung lag dabei in der kontrollierten Steuerung der hohen Reaktivität des Isocyanats, die zur Abreaktion noch während des Mischvorgangs führen kann.
Der Ansatz des Projekts bestand darin, Isocyanat mit einem Blockierungsmittel zu deaktivieren, das durch thermische Einwirkung wieder abgespalten wird. So wurde das Isocyanat als reaktiver Vernetzter erst während der Heißpressung zur Reaktion mit dem Aminoplastharz freigesetzt.
Die blockierten Isocyanate wurden hinsichtlich ihrer Deblockierungstemperatur charakterisiert und im Technikumsmaßstab zur Herstellung von Spanplatten eingesetzt.
Das Webinar richtet sich an Holzwerkstoffhersteller und Teilnehmer aus der Klebstoffindustrie.
Weitere Informationen:
http://www.wki.fraunhofer.de/de/events/webinar_26.html – Nähere Informationen und kostenfreie Anmeldung
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…