2,5 % mehr Versorgungsempfänger, aber weniger Pensionierungen wegen Dienstunfähigkeit


Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erhielten nach vorläufigen Ergebnissen der Versorgungsempfängerstatistik im Januar 2002 rund 817 000 ehemalige Beamte, Richter und Berufssoldaten der Gebietskörperschaften bzw. deren Hinterbliebene Altersbezüge in Form von Pensionen, Witwen-/ Witwer- oder Waisengeld. Das waren knapp 20 000 Versorgungsempfänger (+ 2,5 %) mehr als Anfang 2001. Im Jahr 2000 war die Zahl der Versorgungsempfänger noch um gut 3 % gestiegen. Die Zahl der Pensionäre (554 000) hat sich 2001 um 4 % erhöht, die der Hinterbliebenen war mit 262 000 nahezu unverändert. Der Bund versorgte 156 000 (+ 1 %), die Länder 553 000 (+ 3 %) und die Gemeinden 108 000 (+ 2 %) ehemalige Bedienstete (einschl. Hinterbliebene). Für die Versorgungsbezüge stellten Bund, Länder und Kommunen in ihren Haushalten im Jahr 2001 rund 22 Mrd. Euro bereit.

Im Jahr 2001 sind knapp 39 000 Beamte, Richter bzw. Berufssoldaten der Gebietskörperschaften in den Ruhestand getreten. Dies waren rund 3 000 weniger als im Vorjahr. Von diesen Neupensionären kamen rund 30 000 aus dem Landesdienst; knapp 5 000 aus dem Bundesdienst und 4 000 aus dem kommunalen Bereich.

Deutlich zurückgegangen (– 26 %) ist die Pensionierung wegen Dienstunfähigkeit, die im Laufe des Jahres 2001 in 15 200 Fällen Grund für den Ruhestand der Beamten war (2000: 20 600); 22 600 Beamte erreichten eine Altersgrenze (+ 1 700 gegenüber 2000). Diese Entwicklung dürfte mit zwei dienst- bzw. versorgungsrechtlichen Maßnahmen zusammenhängen: Im Jahr 2001 mussten erstmals Abschläge bei Pensionierung wegen Dienstunfähigkeit vor Vollendung des 63. Lebensjahres hingenommen werden. Hinzu kommt eine wachsende Zahl von Beamten und Richtern in Altersteilzeit, die durch die Freistellungsphase ihre aktive Dienstzeit früher beenden können.

Zusätzlich zu den Versorgungsempfängern der Gebietskörperschaften wurden im Januar 2002 273 000 ehemalige Beamte (einschl. Hinterbliebene) der drei Postunternehmen, 236 000 der Bahn, 62 000 des Deutschen Reiches und 21 000 von Einrichtungen des mittelbaren öffentlichen Dienstes (z.B. Bundesanstalt für Arbeit, Deutsche Bundesbank, Sozialversicherungsträger) versorgt.

Insgesamt erhielten damit Anfang 2002 1,4 Mill. Versorgungsempfänger ihre Altersbezüge aus öffentlichen Kassen. Dafür mussten im Jahr 2001 knapp 33 Mrd. Euro aufgewendet werden.

 

Weitere Auskünfte erteilt: Sebastian Koufen,
Telefon: (0611) 75-3779,
E-Mail: personalstatistiken.oeffentlicher-dienst@destatis.de

 


Media Contact

Sebastian Koufen Pressemitteilung

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de/ 

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…