71 % der Unternehmen nutzen Computer

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nutzen in diesem Jahr 71 % der Unternehmen und Einrichtungen zur Ausübung einer freiberuflichen Tätigkeit aus dem Verarbeitenden Gewerbe, dem Handel, dem Beherbergungs- sowie dem Verkehrsgewerbe, der Nachrichtenübermittlung und weiteren Dienstleistungsbereichen Computer für ihren Geschäftsablauf. 58 % haben eine Zugangsmöglichkeit zum Internet. Weitere 4% der Unternehmen werden bis zum Ende des Jahres 2002 einen Internetzugang haben.

Bis zu diesem Zeitpunkt werden fast 60 % der Unternehmen der befragten Wirtschaftszweige auch per elektronischer Post (E-Mail) erreichbar sein.

Die Ausstattung der größeren Unternehmen mit Computer, Internet und E-Mail ist wesentlich höher als bei den kleinen, wobei ab einer Unternehmensgröße von ca. 20 Beschäftigten aufwärts kaum noch Unterschiede beobachtbar sind. Diese Unternehmen wenden nahezu flächendeckend Computer für ihre Geschäftsabläufe an.

Beim Zugang zum Internet gibt es zwischen den Wirtschaftszweigen erhebliche Unterschiede: So haben die Unternehmen des Bereiches Fernmeldedienste (100 %), des Papiergewerbes (100 %), der Datenverarbeitungsbranche (96 %) sowie der Mineralölverarbeitung, Kokereien und Herstellung von Brutstoffen (93 %) überdurchschnittlich häufig Internetzugang. Wesentlich geringer ist der entsprechende Anteil der Unternehmen des Grundstücks- und Wohnungswesens (39 %), des Einzelhandels (43 %) sowie der Lebensmittelherstellung (45 %).

Die Wirtschaftsbereiche Fernmeldedienste (100 %) und Papiergewerbe (96 %) sind auch diejenigen, in denen die Unternehmen am häufigsten über einen eigen Internet-Auftritt verfügen. Am seltensten haben Unternehmen der Güter- und Personenbeförderung im Landverkehr (15 %), der Gebäudereinigung (19 %) sowie der Schifffahrt (20 %) einen eigenen Internetauftritt.

Diese Unterschiede lassen sich auch nur partiell durch die unterschiedliche Größenstruktur der genannten Wirtschaftsbereiche erklären.

15 % der Unternehmen in den befragten Wirtschaftszweigen verfügen über unternehmensinterne Kommunikationssysteme, die auf der Internettechnologie basieren. Weitere 3 % planen diese bis zum Jahresende einzuführen. Diese Intranet genannten Netze werden auf Grund ihrer Struktur vorwiegend von größeren Unternehmen eingesetzt. So verfügen zwar nur 14 % der Unternehmen mit weniger als 20 Beschäftigten über diese Netzwerktechnologie, bei denen mit 250 und mehr Beschäftigten hingegen sind es mehr als 84 %.

Bei diesen Daten handelt es sich um erste Ergebnisse einer neuen Erhebung zur Nutzung von Informationstechnologien in Unternehmen, die im Jahre 2002 vom Statistischen Bundesamt und den Statistischen Landesämtern Bayern und Nordrhein-Westfalen durchgeführt worden ist. Nahezu zeitgleich fanden in den meisten Staaten der Europäischen Union und in Norwegen zum gleichen Themenkomplex Erhebungen statt.

Insgesamt wurden in Deutschland bei gut 6 600 Unternehmen und Einrichtungen zur Ausübung einen freiberuflichen Tätigkeit Daten erhoben, die Einblicke in die Nutzung von Informationstechnologien aus Sicht der Unternehmensstatistik erlauben.

Die vollständige Pressemitteilung, incl. Tabelle, ist im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte erteilt: Sven C. Kaumanns
Telefon: (01888) 644-8555,
E-Mail: VIIIC3-DLStatistik@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…