Was ist unser Geld im Ausland wert?
Wer die Vereinigten Staaten besucht, reist billiger als vor einem Jahr, muss für seine Lebenshaltung dort aber tiefer in die Tasche greifen als in Deutschland. Wie die vom Statistischen Bundesamt berechneten Verbrauchergeldparitäten zeigen, erhielt man in Washington im August 2003 für einen Euro Waren und Dienstleistungen im Wert von 0,86 Euro. Ein Jahr zuvor war die Kaufkraft des Euro niedriger, sie betrug nur 0,76 Euro. Dies ist im Wesentlichen auf die Stärkung des Euro gegenüber dem US$ zurückzuführen.
Noch günstiger als im August wäre allerdings eine Reise in die USA zwei Monate früher gewesen. Im Juni hatte der Devisenkurs mit bis zu 1,19 US$ für einen Euro seinen diesjährigen Höchststand erreicht (August 2003: 1,11 US$). Die Kaufkraft eines Euro betrug damals 0,90 Euro.
Der Euro hatte im August 2003 unter den etwa 90 untersuchten Ländern die größte Kaufkraft in Kolumbien (1,41 Euro) und auf den Philippinen (1,39 Euro). Dagegen musste in Japan (0,61 Euro) oder in Norwegen (0,72 Euro) tief ins Portemonnaie gegriffen werden.
Innerhalb des Euro-Währungsgebietes genießen Deutsche nur noch in Luxemburg einen kleinen Kaufkraftvorteil (1,02 Euro). In allen anderen Ländern ist die Lebenshaltung teurer. Relativ gering ist der Abstand zu Portugal (0,99 Euro), Griechenland, Spanien (beide 0,98 Euro), Belgien (0,96 Euro) und den Niederlanden (0,95 Euro). Einen deutlichen Kaufkraftverlust erfährt man aber in Österreich und Italien (beide 0,91 Euro), Frankreich (0,86 Euro), Irland (0,84 Euro) und in Finnland (0,83 Euro).
Wer in die Schweiz oder nach Schweden reist, muss seine Brieftasche ebenfalls gut füllen. Dort bekommt man für einen Euro Güter im Wert von 0,81 Euro bzw. 0,85 Euro. Dagegen ist in einigen EU-Beitrittsländern die Kaufkraft des Euro besonders hoch: Tschechische Republik (1,36 Euro), Polen (1,29 Euro), Lettland (1,28 Euro) und Litauen (1,27 Euro).
Entsprechende Angaben für weitere Länder finden Sie kostenlos im Internetangebot des Statistischen Bundesamts (www.destatis.de) unter der Rubrik Preise/Kaufkraft des Euro.
Das vollständige Angebot steht jeweils im aktuellen Monatsheft der Fachserie 17 „Preise“/ Reihe 10 „Internationaler Vergleich der Verbraucherpreise“ als Download zum Preis von 2,50 Euro im Statistik-Shop unter www.destatis.de/shop/ (Bereich 61: Preise) zur Verfügung.
Weitere Auskünfte erteilt: Dietmar Ames, Tel. 0611-75-2417, E-Mail: dietmar.ames@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste
Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…
Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen
MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…
Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation
Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…