Zahl der Erwerbstätigen hat sich im Juli 2003 wieder stärker verringert
Während sich der Beschäftigungsabbau im Juni diesen Jahres deutlich abgeschwächt hatte, kam es im Juli 2003 in Deutschland wieder zu einem verstärkten Rückgang der Erwerbstätigkeit. In dieser Entwicklung spiegelt sich auch das späte Ende der Schulzeit beziehungsweise des Ausbildungsjahres wider.
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hatten im Juli 2003 rund 38,0 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland, 653 000 Personen (– 1,7%) weniger als ein Jahr zuvor. Im Juni und im Mai diesen Jahres wurde das entsprechende Vorjahresergebnis um 622 000 Personen (– 1,6%) beziehungsweise um 660 000 Personen (– 1,7%) unterschritten.
Im Vergleich zum Vormonat verringerte sich die Erwerbstätigkeit im Juli 2003 deutlich stärker (– 76 000 Personen) als im Juli letzten Jahres (Juli gegenüber Juni 2002: – 45 000 Personen).
Diese ungünstigere Entwicklung der Erwerbstätigkeit zeigen auch die saisonbereinigten Zahlen: Danach waren im Juli 2003 saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der jahreszeitlich bedingten Schwankungen, 47 000 Personen weniger erwerbstätig als ein Monat zuvor, nach – 19 000 Personen im Juni und – 37 000 Personen im Mai 2003.
Im Durchschnitt der Monate Juni und Juli 2003 fiel der saisonbereinigte Rückgang der Erwerbstätigkeit mit 33 000 Personen in etwa genau so hoch aus wie in den Monaten April und Mai diesen Jahres.
Diese Angaben und die Monatszahlen über die Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) können im Internet direkt abgerufen werden.
Nach dem derzeitigen Rechenstand ergeben sich für die letzten 13 Monate folgende Ergebnisse:
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Originalwerte)
Jahr/Monat | Personen | Veränderung gegenüber | Veränderung gegenüber | ||||
1 000 | % | 1 000 | % | ||||
|
| Jahresdurchschnitt | |||||
1998 |
| 37 616 | 408 | 1,1 | X | X | |
1999 |
| 38 071 | 455 | 1,2 | X | X | |
2000 |
| 38 748 | 677 | 1,8 | X | X | |
2001 |
| 38 911 | 163 | 0,4 | X | X | |
2002 |
| 38 671 | – 240 | – 0,6 | X | X | |
|
| Monatsdurchschnitt | |||||
2002 | Juli | 38 681 | – 226 | – 0,6 | – 45 | – 0,1 | |
August | 38 705 | – 288 | – 0,7 | 24 | 0,1 | ||
September | 38 868 | – 335 | – 0,9 | 163 | 0,4 | ||
Oktober | 38 926 | – 354 | – 0,9 | 58 | 0,1 | ||
November | 38 842 | – 448 | – 1,1 | – 84 | – 0,2 | ||
Dezember | 38 630 | – 505 | – 1,3 | – 212 | – 0,5 | ||
2003 | Januar | 37 790 | – 560 | – 1,5 | – 840 | – 2,2 | |
Februar | 37 733 | – 608 | – 1,6 | – 57 | – 0,2 | ||
März | 37 835 | – 660 | – 1,7 | 102 | 0,3 | ||
April | 38 029 | – 670 | – 1,7 | 194 | 0,5 | ||
Mai | 38 096 | – 660 | – 1,7 | 67 | 0,2 | ||
Juni | 38 104 | – 622 | – 1,6 | 8 | 0,0 | ||
Juli | 38 028 | – 653 | – 1,7 | – 76 | – 0,2 |
Saisonbereinigte Werte 1)
Monat | Personen | Veränderung | |
1 000 | |||
| Monatsdurchschnitt | ||
2002 | Juli | 38 685 | – 16 |
August | 38 620 | – 65 | |
September | 38 561 | – 59 | |
Oktober | 38 521 | – 40 | |
November | 38 438 | – 83 | |
Dezember | 38 372 | – 66 | |
2003 | Januar | 38 301 | – 71 |
Februar | 38 239 | – 62 | |
März | 38 173 | – 66 | |
April | 38 136 | – 37 | |
Mai | 38 099 | – 37 | |
Juni | 38 080 | – 19 | |
Juli | 38 033 | – 47 | |
1) Census-Verfahren. |
Weitere Auskünfte erteilt: Sigrid Fritsch, Tel. 0611-75–2054, E-Mail: vgr-erwerbstaetige@destatis.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…