Anlagengeschäfte mit China im Jahr 2000 rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2000 vollständige Fabrikationsanlagen im Wert von 967 Mill. DM in die Volksrepublik China exportiert, 23,6 % weniger als im Vorjahr (1999: 1,3 Mrd. DM). Der Anteil von vollständigen Fabrikationsanlagen an den Gesamtausfuhren nach China verringerte sich damit im Jahr 2000 auf 5,2 % (1999: 9,2 %).

Im Jahr 2000 dominierten mit einem Wert von 289 Mill. DM Anlagen für die Energiewirtschaft (einschließlich der Erzeugung und Verteilung von Dampf und Warmwasser), gefolgt von Anlagen für die Erzeugung von Eisen und Stahl im Wert von 274 Mill. DM. Ferner wurden u.a. Anlagen für den Verkehr oder die Nachrichtenübermittlung (221 Mill. DM) und für die chemische Industrie bzw. für die Verarbeitung von Kautschuk und Kunststoffen (109 Mill. DM) nach China geliefert.

Export von vollständigen Fabrikationsanlagen nach China
in den Jahren 1996 – 2000
Werte in 1000 DM

Vollständige
Fabrikationsanlagen
für

1996

1997

1998

1999

2000

Mill. DM

Insgesamt

1 029,4

822,0

849,8

1 264,8

966,5

Energiewirtschaft

194,0

240,6

461,7

618,5

288,7

Gewinnung von Mineralien

113,5

93,3

29,0

4,4

15,1

Eisen und Stahl

269,8

65,2

186,6

416,6

274,3

Maschinen- und
Fahrzeugbau

39,7

94,5

36,5

70,4

17,9

Chemische Industrie

54,1

103,1

21,9

82,4

108,6

Nahrungs- und
Genussmittelgewerbe

10,6

5,1

12,1

21,2

21,1

Textilgewerbe

2,8

13,1

4,1

Bearbeitung von
Holz und Papier

235,6

42,1

29,4

0,2


Verkehr

86,6

107,8

43,6

47,2

220,5

Wasserwirtschaft

22,6

57,1

24,8

3,9

20,4


Weitere Auskünfte erteilt:   Konrad Schemer,

Telefon (0611) 75-3390

E-Mail: konrad.schemer@statistik-bund.de


  

Media Contact

Statistisches Bundesamt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…