Erwerbstätigkeit im vierten Quartal 2001: – 0,2 %
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, nach vorläufigen Berechnungen mitteilt, hatten im vierten Quartal 2001 rund 39,0 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland, 78 000 Personen (– 0,2 %) weniger als ein Jahr zuvor. Damit lag die Zahl der Erwerbstätigen erstmals seit dem vierten Quartal 1997 wieder unter dem entsprechenden Vorjahresergebnis. Bereits im Verlauf des Jahres 2001 hatte sich der seit vier Jahren anhaltende Beschäftigungsanstieg im Vorjahresvergleich zunehmend abgeschwächt: War die Erwerbstätigkeit im ersten und zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr noch um 0,6 % beziehungsweise um 0,2 % gestiegen, kam sie im dritten Quartal fast zum Stillstand (+ 0,1 %). Im Jahresdurchschnitt 2001 waren 38,8 Mill. Personen erwerbstätig, 67 000 Personen oder 0,2 % mehr als im Jahr 2000.
Von allen Erwerbstätigen arbeiteten im vierten Quartal 2001 rund 35,1 Mill. Personen als Arbeitnehmer (– 0,2 %) und mehr als 3,9 Mill. Personen als Selbstständige oder mithelfende Familienangehörige (– 0,3 %).
Im Vergleich zum Vorjahr entwickelte sich im vierten Quartal 2001 die Erwerbstätigkeit nach Wirtschaftsbereichen sehr unterschiedlich: Hohen Arbeitsplatzverlusten vor allem im Baugewerbe standen Beschäftigungsgewinne – wenn auch rückläufige – in den Dienstleistungsbereichen gegenüber.
Nach wie vor verringerte sich die Erwerbstätigkeit im Baugewerbe besonders stark (– 177 000 Personen oder – 6,4 %). Im Produzierenden Gewerbe ohne Baugewerbe hat sich der seit dem dritten Quartal 2001 wieder einsetzende Personalabbau im Vorjahresvergleich weiter beschleunigt (– 66 000 Personen oder – 0,8 %). In der Land- und Forstwirtschaft waren 28 000 Personen (– 2,9 %) weniger erwerbstätig als im vierten Quartal 2000. Dagegen nahm die Zahl der Erwerbstätigen in den Dienstleistungsbereichen zwar weiter zu, allerdings fielen die Beschäftigungsgewinne mit 193 000 Personen (+ 0,7 %) nur noch gut halb so hoch aus wie im ersten Quartal 2001 (+ 369 000 Personen oder + 1,4 %).
Somit konnte das Beschäftigungswachstum in den Dienstleistungsbereichen die Arbeitsplatzverluste in den anderen Wirtschaftsbereichen im vierten Quartal 2001 nicht mehr ausgleichen.
Bei der Beobachtung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsnachfrage und des produktionswirksamen Arbeitseinsatzes in Deutschland kommt es nicht nur auf die Zahl der Erwerbstätigen an, sondern auch auf die Entwicklung der durchschnittlichen Arbeitszeit je Erwerbstätigen und auf das aus beiden Komponenten resultierende gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen. Diese Angaben werden für Zwecke der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit (BA) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt laufend vierteljährlich ermittelt.
Im vierten Quartal 2001 ist nach vorläufigen Berechnungen bei dem genannten Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen um 0,2 % die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 % auf 370 Stunden gesunken. Dieses Ergebnis ist vor allem auf die weitere Zunahme der Teilzeitbeschäftigung zurückzuführen. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen verringerte sich damit um 0,8 % auf 14,45 Mrd. Stunden.
Die durchschnittliche Jahresarbeitszeit je Erwerbstätigen lag im Jahr 2001 bei 1 467 Stunden, 1,0 % weniger als ein Jahr zuvor. Im Jahr 2001 verringerte sich das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen um 0,8 % auf 56,88 Mrd. Stunden.
Die Zahlen zur Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit wurden für das Berichtsjahr 2001 turnusmäßig unter Einbeziehung aller jetzt vorliegenden erwerbsstatistischen und arbeitszeitrelevanten Ausgangsdaten neu berechnet. Gegenüber den bisher veröffentlichten Ergebnissen ergab sich hierdurch kein nennenswerter Änderungsbedarf. Die entsprechend neu berechneten monatlichen Angaben zur Erwerbstätigkeit für das Berichtsjahr 2001 werden am 6. März 2002 veröffentlicht.
Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen zur Erwerbstätigkeit nach Quartalen und Jahren können im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes direkt unter http://www.destatis.de/indicators/d/vgr010ad.htm und http://www.destatis.de/basis/d/vgr/vgrueb1.htm abgerufen werden.
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland und Arbeitsstunden1)
Jahr, | Erwerbs- | Land- und | Produzie- | Bau- | Dienst- | Geleistete | ||
je | der | |||||||
Personen in 1000 | Stunden | Mill. | ||||||
1998 | 37 611 | 994 | 8 595 | 2 901 | 25 121 | 1 507 | 56 680 | |
1999 | 38 081 | 973 | 8 494 | 2 851 | 25 763 | 1 496 | 56 977 | |
2000 | 38 706 | 962 | 8 523 | 2 761 | 26 460 | 1 482 | 57 351 | |
2001 | 38 773 | 940 | 8 522 | 2 582 | 26 729 | 1 467 | 56 884 | |
2000 | 1.Vj | 38 140 | 922 | 8 419 | 2 719 | 26 080 | 382 | 14 573 |
2.Vj | 38 629 | 965 | 8 512 | 2 766 | 26 386 | 355 | 13 698 | |
3.Vj | 38 909 | 993 | 8 546 | 2 805 | 26 565 | 373 | 14 509 | |
4.Vj | 39 124 | 970 | 8 615 | 2 752 | 26 787 | 372 | 14 570 | |
2001 | 1.Vj | 38 378 | 904 | 8 473 | 2 552 | 26 449 | 377 | 14 484 |
2.Vj | 38 703 | 943 | 8 529 | 2 578 | 26 653 | 350 | 13 546 | |
3.Vj | 38 936 | 973 | 8 533 | 2 621 | 26 809 | 370 | 14 402 | |
4.Vj | 39 046 | 942 | 8 549 | 2 575 | 26 980 | 370 | 14 451 | |
Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % | ||||||||
1998 | 1,1 | 0,3 | 0,1 | – 3,3 | 2,0 | – 0,4 | 0,7 | |
1999 | 1,2 | – 2,1 | – 1,2 | – 1,7 | 2,6 | – 0,7 | 0,5 | |
2000 | 1,6 | – 1,1 | 0,3 | – 3,2 | 2,7 | – 1,0 | 0,7 | |
2001 | 0,2 | – 2,3 | 0,0 | – 6,5 | 1,0 | – 1,0 | – 0,8 | |
2000 | 1.Vj | 1,7 | – 1,7 | – 0,4 | – 1,5 | 2,9 | 0,4 | 2,1 |
2.Vj | 2,1 | – 0,9 | 0,7 | – 2,5 | 3,3 | – 0,9 | 1,2 | |
3.Vj | 1,4 | – 1,5 | 0,6 | – 3,8 | 2,4 | – 1,0 | 0,4 | |
4.Vj | 1,2 | – 0,5 | 0,6 | – 4,8 | 2,1 | – 2,2 | – 1,0 | |
2001 | 1.Vj | 0,6 | – 2,0 | 0,6 | – 6,1 | 1,4 | – 1,2 | – 0,6 |
2.Vj | 0,2 | – 2,3 | 0,2 | – 6,8 | 1,0 | – 1,3 | – 1,1 | |
3.Vj | 0,1 | – 2,0 | – 0,2 | – 6,6 | 0,9 | – 0,8 | – 0,7 | |
4.Vj | – 0,2 | – 2,9 | – 0,8 | – 6,4 | 0,7 | – 0,6 | – 0,8 |
1) Für Erwerbstätige und die geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen: Jahres- bzw.
Quartalsdurchschnitte.
2)
öffentliche und private Dienstleister.
3)
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…